Überschussdeklarationen: Morgen & Morgen sieht Lichtstreif am Horizont
Ist das Tal der Tränen durchschritten? Nach Aussage des Analysehauses Morgen & Morgen (M & M) scheint nach 20-jähriger Talfahrt bei den Überschussdeklarationen die Talsohle erreicht.
Nachdem mittlerweile 31 Versichererer ihre Überschüsse für 2019 deklariert haben, können die Analysten von Morgen & Morgen nun wieder eine positive Tendenz feststellen.
Hinsichtlich ihrer Überschusshistorie zeigen sich fast alle Lebensversicherer im Vergleich zum Vorjahr stabil. Lediglich ein Versicherer senkt seine Überschüsse um 0,25 Prozentpunkte.
Branche passt sich an Kapitalmarktsituation an
Drei Versicherer erhöhen sie um 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte. Im Durchschnitt ein positives Ergebnis: Der Mittelwert stieg um 0,14 Prozentpunkte auf 2,48 Prozent.
“Die aktuellen Überschussdeklarationen können durchaus als positives Signal gedeutet werden. Die Branche zeigt auch hier, dass sie ihre Anlagestrategien und ihre Tarifgestaltungen erfolgreich an die herausfordernde Kapitalmarktsituation angepasst haben“, äußert sich Peter Schneider, Geschäftsführer von Morgen & Morgen zu den Deklarationen für 2019. (dr)
Foto/Grafik: Morgen & Morgen
1 Kommentar
Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 02/2019
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Denkmalobjekte – Betriebsrente – Digital Day 2019Ab dem 24. Januar im Handel.

Die Versicherer scheinen die Talsohle erreicht zu haben, und die Stabilität in den Überschüssen für 2019 ist nach langen Jahren der jährlichen Absenkung ein sehr positives Signal. Liegen selbst die Durchschnittswerte doch noch auf einem – in Anbetracht der Zinsniveaulage – ordentlichen Wert. Hoffentlich bleibt dies kein Strohfeuer.
Kommentar von André Perko — 19. Dezember 2018 @ 09:12