Next new normal – Wie Corona die Assekuranz nachhaltig verändert

Covid-19 bringt die Wirtschaft ins Straucheln

Ziemlich unvorbereitet hat die Corona-Pandemie im März 2020 die Assekuranz getroffen. Seitdem laufen die Geschäfte - in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und unter komplett neuen Rahmenbedingungen. Wie gut das den Versicherern gelingt, zeigt eine aktuelle Studie der Versicherungsforen Leipzig.

Ziemlich unvorbereitet hat die Corona-Pandemie im März 2020 die Assekuranz getroffen. Seitdem laufen die Geschäfte – in wirtschaftlich unsicheren Zeiten und unter komplett neuen Rahmenbedingungen. Wie gut das den Versicherern gelingt, zeigt eine aktuelle Studie der Versicherungsforen Leipzig.

Die Versicherer in Deutschland haben sich trotz der vielen Unabwägbarkeiten weitgehend problemlos an die neuen Coronabedingungen angepasst. Und könnten sogar durch den von der Krise verursachten Digitalisierungsschub profitieren. Das ist eine der Schlussfolgerungen einer aktuellen Studie der Versicherungsforen Leipzig.

Vor dem Hintergrund der Pandemie wollten die Wissenschafter der VFL wissen, welche Chancen und Herausforderungen auf die Branche im Allgemeinen und die einzelnen Unternehmensbereiche im Speziellen zukommen? Verändert Corona die Organisation und Struktur der Versicherungsunternehmen nachhaltig?

Weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt

Die Studie zeigt, dass eine der größten Chancen, die sich aus der Corona-Pandemie für die Assekuranz entwickelt, vermutlich das Setzen neuer Normen in ihrer Arbeitswelt sein wird. Um den Infektionsschutz zu wahren, befanden sich zum Zeitpunkt der Befragung noch mehr als drei Viertel der Mitarbeiter im Homeoffice.

Der Übergang zum Arbeiten von Zuhause – vor der Pandemie kein Standard bei den meisten Versicherern – gelang bei 88 Prozent der Befragten reibungslos. Das Homeoffice kommt sogar so gut an, dass ein Großteil hofft, die neu gewonnene Flexibilität auch nach der Krise erhalten zu können.

Erwartungen an die Arbeitswelt: Der Großteil hofft, dass die gewonnene Flexibilität erhalten bleibt.

Da sich knapp 90 Prozent der Befragten nach den Beschränkungen durch Covid-19 weiterhin eine flexible Wahl des Arbeitsortes wünscht, müssen für eine erfolgreiche, langfristige Etablierung des Homeoffice noch einige Hürden überwunden werden. Beim Übergang ins mobile Arbeiten hatten 60,3 Prozent mit der neuen Form der Zusammenarbeit zu kämpfen.

Neue Herausforderungen für die Arbeitswelt

Insbesondere der fachliche und informelle Austausch stellt eine Herausforderung der neuen Arbeitswelt dar. An zweiter Stelle mit 52,5 Prozent sorgen Führungsthemen, wie die Führung aus der Ferne, für Schwierigkeiten.

Die Veränderungen zwangsläufig für neue Herausforderungen. Auch weil die Führungsstrukturen und Hierachien vieler Versicherer nur schwer kompatibel sind mit der neuen digitalen Arbeitswelt.

Damit das mobile Arbeiten auch nachhaltig in der Versicherungsbranche Bestand haben kann, gilt es zukünftig, durch geeignete Kommunikationsstrukturen neue Rahmenbedingungen zu schaffen, die entstandene Herausforderungen minimieren und es ermöglichen, die Vorteile der flexiblen Zusammenarbeit weiter auszubauen, so eine der Schlussfolgerungen.

Corona-Pandemie pusht Digitalisierung

Spannend bleibt auch die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Assekuranz während der Pandemie. Durch den „Anpassungszwang“ kam es zu einem Digitalisierungsschub in der Versicherungsbranche, der auch nach der Krise noch spürbar sein wird.

Die Befragten konnten feststellen, dass die digitale Kontaktaufnahme sowohl durch die Kunden als auch durch die Vermittler deutlich zugenommen hat.

Auch in anderen Bereichen wie dem Schadenmanagement wurden vermehrt digitale Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail, Chat oder Webformulare genutzt, um einen Schaden zu melden.

Die Kontaktbeschränkungen haben offensichtlich den digitalen Kundenkontakt befördert. Künftig werden die Ansprüche der Kunden an digitale Kontaktmöglichkeiten weiter steigen.

Sinkendes Neugeschäft und steigende Nachfrage nach Betriebsunterbrechungsversicherungen erwartet

Besonders negativ trifft die Krise nach Meinung der Befragten die Bereiche Kapitalanlage und Vertrieb. Hier wurde ein deutlicher Rückgang des Neugeschäfts beobachtet.

Im Produktbereich reagierte die Branche kurzfristig mit punktuellen Anpassungen ihrer Produkte und vor allen Dingen Services auf die Krise, indem beispielsweise Zahlungsmodalitäten flexibler oder spezielle Tarifupgrades für systemrelevante Berufe gestaltet wurden.

Langfristig werden keine nennenswerten Veränderungen in der Produktlandschaft erwartet, allerdings wird trotz aller Diskussionen und Kritik mit einer wachsenden Nachfrage nach Betriebsunterbrechungsversicherungen gerechnet.

An der Befragung, die im Juni und Juli 2020 durchgeführt wurde, nahmen circa 230 Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen der Assekuranz teil. (dr)

Foto: Shutterstock

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments