Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Wohngebäudeversicherung

Baum im Hochwasser

Nach Unwettern: W&W kappt Prognose

Nach den schweren Unwettern Anfang Juni in Baden-Württemberg kappt der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) seine Prognose.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Naturgefahren 2025: Versicherte Schäden bislang unter Durchschnitt

    mehr
  2. Ascore Scoring Wohngebäudeversicherung: Mehr Tarife erreichen Spitzenbewertungen

    mehr
Mehrere Blitze am Nachthimmel

Klimawandel zeigt Folgen: Blitzschäden erreichen Höchststand

Die Klimaerwärmung hat Folgen: 2023 mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer in Deutschland die höchsten Entschädigungen für Blitzschäden seit 20 Jahren zahlen.

mehr
Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen

Elementarschadenversicherung: „Die Unverzichtbare“

EXKLUSIV Die schweren Überschwemmungen in Baden-Württemberg und Bayern Anfang Juni hinterlassen Milliardenschäden und viele Immobilienbesitzer und Mieter, die alles verloren haben, weil in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung die Elementarschadenversicherung fehlte. Vor diesem Hintergrund …

mehr

GDV: Drei Jahre nach Hochwasserkatastrophe 7,5 Milliarden Euro ausbezahlt  

Drei Jahre nach der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands geht die nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft nun in die Abschlussphase. Mit rund 7,5 Milliarden Euro sind inzwischen gut 90 Prozent der Schadensumme ausgezahlt.

mehr
Martin Gräfer

Martin Gräfer, Die Bayerische: „Unsere Kunden sind auch bei akutellen Überschwemmungen umfassend versichert“

EXKLUSIV: Die Milliardenschäden an Gebäuden und Sachwerten durch Starkregen und Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg zeigen einmal mehr die Relevanz einer Elementarschadenversicherung. Im Interview mit Cash. macht Bayerische-Vertriebsvorstand Martin Gräfer deutlich, warum es beim Thema …

mehr
Christine Schönteich

Fonds Finanz baut Angebot an Klauselbögen aus

Der Maklerpool Fonds Finanz hat bereits Klauselbögen in den Bereichen Betriebshaftpflicht und Geschäftsinhaltsversicherung entwickelt. Nun kommt ein weiterer Bereich hinzu.

mehr

JDC-Trendbarometer: Die Nachfrage nach Elementarschutz steigt…

Die Überflutungen hinterlassen Spuren. Das neue JDC-Trendbarometer zeigt, dass die Nachfrage Wohngebäudeversicherungen mit Elementareinschluss steigt. Knapp ein Drittel aller Gebäude wird allerdings ohne Elementareinschluss berechnet. Auch weil in den Zürs-Zonen 3 und 4 die Versicherer entweder …

mehr
Lukas Benner

Interview mit Lukas Benner (Grüne) über eine Elementarschaden-Pflichtversicherung: „Nichthandeln ist die teuerste Option“

EXKLUSIV Cash.-Interview mit Lukas Benner (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied des Rechtsausschusses des Bundestags, über eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden.

mehr
Bundeskanzler Olaf Scholz

Keine Einigung zwischen Bund und Ländern zu Pflichtversicherung

Die Bundesregierung gibt der Forderung der Länder nach einer bundesweit geltenden Pflichtversicherung gegen Hochwasser- und andere Elementarschäden nicht nach. Was der Kanzler sagt.

mehr
Markus Söder

Angebotspflicht für Versicherer? Für Markus Söder ein „typischer Flop“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse in Bayern vehement für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für Hausbesitzer ausgesprochen.

mehr
Hochwasser

Pflichtversicherung gegen Elementarschäden: 71 Prozent der Hausbesitzer sind dafür

In einer Verivox-Umfrage spricht sich eine klare Mehrheit der Hausbesitzer für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden aus. 81 Prozent sind dafür, dass Versicherer verpflichtet werden, allen Hausbesitzern einen Elementarschutz anzubieten.

mehr

Elementarschutz: „Das Thema scheint für manchen weit weg zu sein“

EXKLUSIV Die Überflutungen im Saarland, Bayern und Baden-Württemberg zeigen wieder einmal, dass extreme Wetterereignisse jeden treffen können. Angesichts der massiven Schäden mag der Ruf nach einer Pflichtversicherung laut sein. Das birgt aber auch Nachteile. Ein Kommentar von Olaf Bläser, …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Justizminister Marco Buschmann (FDP)

Elementarschadenversicherung: Buschmann für Angebotspflicht

Bundesjustizminister Marco Buschmann lehnt eine verpflichtende Elementarschadenversicherung weiterhin ab, sondern tritt nur für eine Angebotspflicht der Versicherer ein. Was die Länder fordern.

mehr
Hochwasser in Köln

BDVM zu Elementarschäden: „Eine Pflichtversicherung schafft mehr Probleme als sie löst“

In der Diskussion über die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden spricht sich der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) für die Verbreitung der Naturgefahrenabsicherung auf privatwirtschaftlichem Weg aus. Welche Gründe der Verband anführt.

mehr

„Extremwetter-Katastrophen auf Wiedervorlage“ – GDV fordert mehr Prävention und Klimafolgenanpassung

Das Extremwetterereignis „Bernd“ am 14. und 15. Juli 2021 führte zu geschätzten Gesamtschäden von 40 bis 50 Milliarden Euro. Allein im Ahrtal starben 134 Menschen. Der GDV forderte bei einer Presseveranstaltung vor Ort von der Politik einen ganzheitlichen Präventionsansatz.

mehr

Preise „astronomisch hoch“: Länder drängen auf Elementarschaden-Pflichtversicherung

Im Streit um die Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung für Gebäude haben die Länder den Druck erhöht.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 … 16
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Jörg Droste
    Jörg Droste
    Ressortleiter Versicherungen
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/nach-unwettern-wuestenrot-wuerttembergische-kappt-prognose-681356/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.