Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Zinsen

Nach Themen filtern
EZB
Fed

Zinswende: US-Notenbankchef hält Zeitpunkt für gekommen

Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, sieht den Zeitpunkt für eine Zinswende gekommen. Allerdings hat er den geldpolitischen Kurs für die kommenden Monate weiter offen gehalten.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Zollpause mit Risiko: Warum sich Anleger nicht in Sicherheit wiegen sollten

    mehr
Federal Reserve Chairman Jerome Powell takes a break outside of Jackson Lake Lodge during the Jackson Hole Economic Symposium near Moran in Grand Teton National Park, Wyo., Friday, Aug. 25, 2023. (AP Photo/Amber Baesler)

Jackson Hole: 25 oder 50, das ist hier die Frage?

Mit Spannung wird die Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Wirtschaftstreffen in Jackson Hole erwartet und eine Antwort auf die Frage, ob die amerikanische Notenbank demnächst ein Absenken des Leitzinses um 25 oder 50 Basispunkte favorisiert.

mehr
Zinssenkungen der Fed stehen bevor - Warnsignal Blauer Himmel Hintergrund

Zinssenkung der Fed in Sicht: So könnten die Märkte reagieren

Die Fed hat bei ihrer gestrigen Sitzung entschieden, die Leitzinsen noch unverändert zu lassen. Der Rückgang der Inflation gibt der Zentralbank dennoch Raum für baldige Zinssenkungen. Tina Fong, Strategin von Schroders, analysiert, wie sich die Märkte bei einer künftigen Leitzinssenkung …

mehr
Wuerfel mit der Aufschrift FED und ein Wuerfel mit Richtungspfeil

Fed-Sitzung: Die Märkte brauchen ein Signal

Axel Botte, Chefstratege des französischen Asset Managers Ostrum AM, macht Zeichen für zunehmende Risikoaversion an den Finanzmärkten aus. Er wertet die Erholung des japanischen Yen, der in Erwartung einer Zinserhöhung durch die BoJ wieder seinen Status als sicherer Hafen erlangt, den …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Fed hat Arbeitsmarktdaten zum Fetisch an den Finanzmärkten gemacht

Die US-Arbeitsmarktdaten stehen im besonderen Fokus der US-Notenbank. Ihre Logik dahinter: Wegen stabiler Beschäftigungszahlen wie aktuell geben Verbraucher Geld aus, was die Inflation treibt und so die Fed veranlasst, restriktive Zinspolitik zu betreiben. Aber warum zeigt sich die US-Notenbank so …

mehr
Holzwürfel mit dem Namen FED auf Dollarscheinen

Gratwanderung: Der Ansatz der Fed zur Inflationskontrolle und zum Anlegervertrauen

Anfang dieses Monats beschloss die Fed, die Zinssätze in Erwartung einer Abkühlung der Inflation zwischen 5,25 % und 5,5 % zu halten, wo sie sich seit nahezu einem Jahr befinden. Nicholas Sargen von der Darden School of Business zur Frage, wie die Fed die Inflation bekämpfen und das …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Europa muss zwischen guten und schlechten Schulden unterscheiden

Macht die EU-Kommission Ernst und setzt die europäischen Stabilitätskriterien durch? Tatsächlich eröffnet sie Defizitverfahren gegen sieben Länder, darunter Frankreich. Aber wie ernst kann ihr Ernst wirklich sein? Unabhängig davon muss Europa endlich die Schuldenfrage neu diskutieren.

mehr

EZB-Zinsentscheid – und nun?

Erstmals seit 2019 hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen wieder gesenkt. Als eine der ersten Zentralbanken. Und das, obwohl sie ihre Zinsen erst vergleichsweise spät erhöht hatte. Mit Aussagen zu weiteren Zinserleichterungen hält sie sich jedoch zurück. Stattdessen wurden …

mehr
Robert Halver

Die Halver-Kolumne: Müßiggang ist aller Laster Anfang oder wenn die EZB zu wenig autoritär ist

Die Europäische Zentralbank macht sich Zins-locker. Nach der Zinssenkung im Juni können dieses Jahr noch zwei weitere Erleichterungen folgen, obwohl die EZB ihre liebe Not hat, die Inflation weiter zu drücken, geschweige denn zügig das Zwei Prozent-Inflationsziel zu erreichen.

mehr
Steven Bell

Fallende Inflation: Unterschätzen Märkte das Ausmaß der Zinssenkungen?

In Europa scheint der Weg zu den ersten geldpolitischen Lockerungen im Juni geebnet zu sein – in den USA ist die Lage dagegen weniger eindeutig. Wie Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, die Lage einschätzt und warum er glaubt, dass die Märkte das Ausmaß der …

mehr
Wuerfel mit der Aufschrift FED und ein Wuerfel mit Richtungspfeil

Geldpolitik: Was, wenn die Fed die Zinsen in diesem Jahr nicht senkt?

Anfang des Jahres waren viele Anleger davon überzeugt, dass die US-Notenbank Fed, die Zinsen bis Ende 2024 viermal senken würde. Heute, angesichts der unerwartet hohen Inflation, erscheint dies jedoch unwahrscheinlich.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
FED-Chef Jerome Powell

Fed: Märkte hoffen auf ein klares Signal

Heute verspricht es spannend zu werden an den Märkten. Zwei Highlights stehen am Abend an: Die nachbörslich erwarteten Nvidia-Zahlen und um 20 Uhr das Sitzungsprotokoll der Fed.

mehr
Fed senkt Leitzinsen vor Warnsignal - Hintergrund Sonnenuntergang

Zinssenkungen sind wieder auf der Agenda

Der Pessimismus hinsichtlich der Aussichten auf eine geldpolitische Lockerung in den USA hat im Laufe des Jahres 2024 stetig zugenommen. Das änderte sich jedoch am vergangenen Freitag.

mehr
Wuerfel mit der Aufschrift FED und ein Wuerfel mit Richtungspfeil

Geldpolitik: „Und wenn die Fed die Zinsen nicht senkt?“

Mittlerweile mehren sich die Stimmen im Markt, die davon ausgehen, dass die Fed in diesem Jahr die Füße stillhält und die Zinsen nicht absenkt. Was bedeutet das für die Märkte?

mehr
Wuerfel mit der Aufschrift FED und ein Wuerfel mit Richtungspfeil

Fed-Zinsentscheid: Tapering statt Zinssenkung?

Nur noch wenige Marktteilnehmer erwarten auf der kommenden Fed-Sitzung im Mai, dass es zu Zinssenkungen kommt. Der Ton der US-Notenbanker sei in den vergangenen Wochen zunehmend hawkish geworden, beobachtet Volker Schmidt, Senior Portfolio Manager bei Ethenea.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 … 32
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2025
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/zinswende-us-notenbankchef-haelt-zeitpunkt-fuer-gekommen-682958/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.