EXKLUSIV

DVAG – 50 Jahre Zukunft: Top-Berufschancen als Finanzcoach

Damit ist die DVAG nicht nur für Berufsanfänger interessant, sondern auch für erfahrene Vertriebskräfte aus der Branche, die mehr Eigenständigkeit und Gestaltungsfreiheit suchen. Zum Beispiel aus Banken. Branchenkenner finden bei der DVAG attraktive Karriereperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen und gleichermaßen familiären Umfeld. Das Konzept der Allfinanzberatung ermöglicht eine gesamtheitliche Beratung, die sich allein am Kundenwunsch orientiert und die nicht auf einzelne Branchen oder Verkaufsziele beschränkt ist.

Dazu kommen ein Produktportfolio starker Produktpartner mit besten Konditionen und Bedingungen, schlanke und stark digitalisierte Prozesse in der Beratung und gute Verdienstmöglichkeiten bei der DVAG. Der regelmäßige Austausch der Finanzcoaches mit Best-Practice-Tipps und wichtigen Erfahrungen wird von der Deutschen Vermögensberatung gefördert. Anders als die Branche kennt die DVAG keine Nachwuchsprobleme: Mehr als 1.500 Vermögensberaterinnen und Vermögensberater starteten im vergangenen Jahr in den Ausbildungsprogrammen „on the job“ ihre Karriere mit der DVAG. Die konstant hohen Neueinsteigerzahlen sind nicht überraschend, denn die exzellenten Karrierechancen, Entwicklungsperspektiven und eine qualitätsgesicherte Umgebung, die auf allumfassende Beratung unterschiedlichster Kunden ausgerichtet ist, bieten ein verlässliches und nachhaltiges berufliches Umfeld, das auf einer fundierten und praxisrelevanten Ausbildung beruht.
Mit ihrer unternehmenseigenen Akademie bietet die Deutsche Vermögensberatung ein umfassendes und branchenweit einzigartiges Angebot, das weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. Neben den relevanten Bausteinen für die Vermittlung von Versicherungen und Bausparen, Finanzanlagen sowie Immobiliardarlehen steht auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus. Das Unternehmen weiß um die große Bedeutung der Aus- und Weiterbildung in der Vertriebsbranche und investiert jährlich über 80 Millionen Euro in diesem Bereich. In bundesweit neun Berufsbildungszentren werden Vermögensberaterinnen und Vermögensberater in ganz Deutschland ausgebildet.

„Als modernes Familienunternehmen setzen wir auf Erfahrungsaustausch und Miteinander. Eine langfristige Zusammenarbeit und ein partnerschaftlicher Umgang sind die zentralen Leitmotive unseres Unternehmens“, betont Robert Peil, DVAG-Vorstand.

Keine Hürden beim Berufseinstieg

„Unsere zentralen Anforderungen sind die Lernbereitschaft und die Motivation, neue Wege zu gehen, sowie die Freude am Umgang mit Menschen. Ein guter Vermögensberater kann gut auf seine Kunden und Mitarbeiter zugehen und ist ein wichtiger Ansprechpartner, Ratgeber und Coach“, sagt Robert Peil über die Anforderungen. Vor allem zu Beginn zählen Eigenschaften wie Disziplin, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an Finanzthemen und der feste Wille, sich etwas Eigenes aufzubauen. Wer all das mitbringt, kann es als Vermögensberater weit bringen. Die zahlreichen guten Erfahrungen von Quereinsteigern zeigen, dass ein Neustart als Vermögensberater auch mit einem anderen beruflichen Hintergrund gelingen kann.

Die Vermögensberaterinnen und Vermögensberater erhalten mit ihrem Einstieg bei der DVAG eine klare berufliche Perspektive und umfassende Unterstützung. „Auf Wunsch wird ein eng begleiteter und dezidierter Einarbeitungs- und Entwicklungsplan festgelegt sowie die dazu erforderlichen Unterstützer bestimmt. Es findet also ein Mentoring durch einen erfahrenen Finanzcoach statt“, präzisiert DVAG-Vorstand Robert Peil.

Für den Einstieg werden zudem keine größeren Investitionen benötigt. Die DVAG bietet neuen Vermögensberaterinnen und Vermögenberatern einen Existenzgründer Bonus, eine finanzielle Unterstützung in den ersten drei Jahren ihrer Tätigkeit. Diese Unterstützung soll den Start in die Selbstständigkeit erleichtern. Von Beginn ihrer Tätigkeit an werden Vermögensberater durch ihre Direktionsleiter, der Zentrale in Frankfurt sowie Ansprechpartnern vor Ort, die deutschlandweit agieren, aktiv begleitet – ganz egal, ob es um Fragen zur Marketingunterstützung, zur IT, zur Regulatorik, zur Selbstständigkeit, zur Beratung oder zu produktbezogenen Themen geht.

Viele Freiheiten und gute Aufstiegschancen

Ein großer Vorteil: Als Selbstständige können Vermögensberater ihre Arbeitszeit eigenverantwortlich organisieren und so zum Beispiel Familie und Beruf optimal miteinander vereinbaren. So ist sowohl der Aufbau eines eigenen Unternehmens als auch der Fokus rein auf die Kundenberatung möglich. Oder auch beides gleichermaßen. Ihre persönliche und finanzielle Entwicklung kann Vermögensberaterinnen und Vermögensberater in ihrem Traumberuf sehr weit führen. Kreativität und individuelle Umsetzung des Unternehmertums sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Nicht zuletzt spielen auch die sehr guten Aufstiegs- und Verdienstchancen eine wesentliche Rolle für die Attraktivität des Berufs. Das Einkommen eines selbstständigen Vermögensberaters übersteigt in der Regel das eines Angestellten aus der Finanz- und Versicherungsbranche und ist nach oben nicht gedeckelt. Die Qualität der Beratung, die umfassende Produktpalette sowie die lebenslange Begleitung der Kunden sind essenzielle Faktoren für die langfristige Sicherheit des Einkommens.

Fit für die Beratung durch Aus- und Weiterbildung

Lesen Sie hier, wie es weitergeht.

1 2 3Startseite
Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments