Offene Spezialfonds dominieren – Altersvorsorge und Versicherer als Hauptanleger
Mit 2.208 Milliarden Euro liegt der größte Anteil des verwalteten Vermögens in offenen Spezialfonds. Wichtigste Investoren in diesem Segment sind Altersvorsorgeeinrichtungen (784 Milliarden Euro) und Versicherungen (530 Milliarden Euro). Offene Publikumsfonds kommen auf 1.702 Milliarden Euro, Mandate auf 652 Milliarden Euro. Geschlossene Fonds spielen mit 63 Milliarden Euro eine vergleichsweise kleine, aber wachsende Rolle.
Publikumsfonds treiben Neugeschäft – Rentenfonds an der Spitze
Das Neugeschäft im ersten Halbjahr wurde klar von offenen Publikumsfonds getragen. Ihnen flossen netto 47,8 Milliarden Euro zu. Innerhalb dieser Gruppe stehen Rentenfonds mit 22,7 Milliarden Euro Absatz ganz oben. Besonders gefragt waren Produkte mit kurzlaufenden Anleihen (13,6 Milliarden Euro) und Unternehmensanleihen (6,9 Milliarden Euro).
Auch Aktienfonds verzeichneten starke Zuflüsse von 19,6 Milliarden Euro – fast vollständig in ETFs (19,3 Milliarden Euro). Geldmarktfonds (plus 5,7 Milliarden Euro) und Mischfonds (plus 2,7 Milliarden Euro) folgten mit geringeren Zuwächsen. Immobilienfonds litten dagegen unter anhaltenden Abflüssen von 3,7 Milliarden Euro, wodurch das verwaltete Vermögen von 122 auf 118 Milliarden Euro sank.
ETFs festigen führende Rolle
ETFs haben sich als Wachstumsmotor etabliert: Über alle Anlageklassen summiert sich ihr Volumen auf 423 Milliarden Euro, basierend auf der neuen Erfassungsmethode des BVI in Kooperation mit Clearstream. Unter Einbeziehung weiterer Anbieter und Zentralverwahrer – etwa Euroclear – wird das deutsche ETF-Marktvolumen auf über 600 Milliarden Euro geschätzt, was Deutschland zum größten ETF-Markt Europas macht.
Geschlossene Fonds: Private Equity gewinnt an Gewicht
Das Vermögen geschlossener Fonds hat sich seit Mitte 2020 von 20 auf 63 Milliarden Euro mehr als verdreifacht. Mit 46 Prozent Marktanteil ist Private Equity die größte Gruppe, gefolgt von Immobilienfonds mit 32 Prozent – ein deutlicher Rückgang gegenüber 50 Prozent vor fünf Jahren. Der Markt ist klar von institutionellen Investoren dominiert: 94 Prozent des Vermögens liegen in geschlossenen Spezialfonds (59 Milliarden Euro). Geschlossene Publikumsfonds (4 Milliarden Euro) investieren überwiegend in Immobilien.
