Was damals als Alternative zu klassischen Lebensversicherungen begann, hat sich bis heute konsequent weiterentwickelt – und ist für viele Kunden zur bevorzugten Lösung für eine flexible, chancenreiche Altersvorsorge geworden. Die Entwicklungsreise der Zurich Fondspolice:
Professionelles Anlagemanagement seit 30 Jahren – einfach und bequem für den Kunden
Ein besonderer Fortschritt gelang 1995 mit der Einführung der gemanagten Depotmodelle. Zurich war damit Vorreiter und ermöglichte privaten Anlegern Zugang zu professionellem Investmentmanagement, das zuvor institutionellen Investoren vorbehalten war. Das Prinzip ist bis heute so einfach wie überzeugend: Statt sich selbst um die Auswahl und Anpassung der Fonds zu kümmern, überlassen die Kunden die Steuerung einem erfahrenen Expertenteam unter der Leitung des Zurich Investment Managements. Die Depotmodelle werden fortlaufend an die aktuelle Marktlage angepasst, und der Service ist für die Kunden gebührenfrei. Die Resonanz spricht für sich: Über 70 Prozent der Zurich Fondspolicen-Kunden entscheiden sich mittlerweile für die gemanagte Variante.
ETF-Depotmodelle für kosteneffizientes Investieren
In den 2010er-Jahren wurden die Fondspolicen um ETF-Depotmodelle erweitert. „ETF“ steht für „Exchange Traded Fund“ – börsengehandelte Fonds, die einen bestimmten Index, zum Beispiel den DAX oder den MSCI World, passiv abbilden. Dadurch wird auf aktives Fondsmanagement verzichtet, was die Kostenstruktur besonders attraktiv macht. Anleger profitieren so von einer günstigen Möglichkeit, breit gestreut in verschiedene Märkte zu investieren.
Nachhaltigkeit im Fokus: ESG- und Klimadepotmodelle
Seit 2019 bietet Zurich auch nachhaltige Depotmodelle an. Damit leisten Zurich und ihre Kunden einen aktiven Beitrag zu einem nachhaltigeren Wirtschaften. Für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, stehen bei Zurich spezielle Depotmodelle mit Klima- oder ESG-Fokus zur Verfügung. Diese berücksichtigen ökologische, soziale und unternehmensethische Kriterien und ermöglichen es, verantwortungsbewusst für das Alter vorzusorgen.
Neu: Der Zurich Global Green Bond Fonds
Ab August 2025 setzt Zurich einen weiteren wichtigen Meilenstein im Bereich nachhaltige Investments: Das Fondsportfolio wird um den Zurich Global Green Bond Fonds erweitert. Gemeinsam mit Amundi, einem der führenden europäischen Vermögensverwalter, hat die Zurich Insurance Group diesen Fonds speziell für die Bedürfnisse von Lebensversicherungskunden entwickelt. Zunächst profitieren Kunden in Deutschland und Italien von diesem Angebot – weitere Märkte werden folgen. Green Bonds stehen für eine verantwortungsvolle Geldanlage, da die Emissionserlöse ausschließlich zur Finanzierung oder Refinanzierung ökologisch sinnvoller Projekte verwendet werden. In Deutschland wird der Zurich Global Green Bond Fonds über die gemanagten ESG-Depotmodelle in der Fondspolice angeboten. Damit haben Zurich Kunden die Möglichkeit, gezielt in nachhaltige Projekte zu investieren und ihre Altersvorsorge mit einem aktiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu verbinden.
Vielfalt und Wahlfreiheit – das Zurich Erfolgsmodell
Heute bieten Fondspolicen von Zurich Zugang zu einer breiten Palette an Investmentfonds – von aktiv gemanagten Fonds bis hin zu kostengünstigen, passiven ETFs. Kunden können entweder selbst Fonds aus unterschiedlichen Anlageklassen wählen oder sich ganz bequem für ein gemanagtes Depotmodell entscheiden, bei dem die Auswahl, Gewichtung und Verwaltung von erfahrenen Experten übernommen wird. So findet jeder die passende Lösung für die eigene Altersvorsorge – ganz gleich, ob Rendite, Nachhaltigkeit oder Komfort im Vordergrund stehen.
Bewährtes Modell mit Blick nach vorn
Seit 1972 beweist Zurich Kontinuität und Innovationskraft bei Fondspolicen. Die stetige Weiterentwicklung, das professionelle Anlagemanagement und das wachsende Angebot nachhaltiger Investments machen Zurich zu einem starken und verlässlichen Partner für die Altersvorsorge – heute und in Zukunft.












