Patrizia baut Wohnportfolio in Tokio aus und setzt auf Core‑Plus‑Strategie

Foto: Smarterpix / Torsakarin
Tokio (Symbolbild)

Der Immobilienkonzern Patrizia hat in Tokio ein Wohnimmobilienportfolio mit 14 Objekten übernommen. Der Zukauf gehört zu den größten des Unternehmens in Japan, wo es sich auch personell verstärkt hat. Welche Chancen sieht der Investmentmanager im Markt der asiatischen Metropole?

Patrizia hat im Auftrag eines globalen institutionellen Investors ein Portfolio aus 14 hochwertigen Wohnimmobilien in Tokio erworben, teilt das Unternehmen mit. Mit dieser Transaktion baue der Augsburger Investmentmanager seine Präsenz auf dem japanischen Wohnimmobilienmarkt deutlich aus. Das Portfolio umfasst rund 800 Wohnungen sowie fünf Einzelhandelsflächen und liegt überwiegend in den 23 zentralen Bezirken der Hauptstadt. Eine Immobilie befindet sich im Großraum Tokio in Yokohama.


Das könnte Sie auch interessieren:

Die Objekte sind im Durchschnitt rund drei Jahre alt und zu mehr als 97 Prozent vermietet. Damit bietet das Paket laut Unternehmen stabile Einnahmen und sofortigen Cashflow. Zugleich bestehen demnach Potenziale zur Ertragssteigerung, da die aktuellen Mieten rund zehn Prozent unter dem Marktniveau liegen.

Core-Plus-Strategie im japanischen Wohnungsmarkt

Die Akquisition folgt der Core-Plus-Strategie des Fonds, die auf Wohnimmobilien in dynamischen Metropolregionen mit stabilen Einnahmen und Wertsteigerungspotenzial setzt. „Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt für unser Japan-Geschäft und zeigt unser Vertrauen in den Wohnimmobilienmarkt Tokios“, sagt Masami Takizawa, bei Patrizia für den japanischen Markt verantwortlich. Das Portfolio passe ideal zur Core-Plus-/Value-Add-Strategie und profitiere von der anhaltenden Nachfrage in Ballungszentren.

Für Patrizia zählt der Erwerb zu den bislang größten Investitionen in Japan. Das Unternehmen will das lokal verwaltete Vermögen in den kommenden zwei Jahren verdoppeln. Dazu plant es weitere Zukäufe in städtischen Lagen und auch den Ausbau im Bereich Value-Add-Gewerbeimmobilien.

Verstärkung des Teams in Tokio

Patrizia unterhält ein eigenes Büro in Tokio und setzt auf ein wachsendes lokales Team. Erst kürzlich wurde Yutaka Yukizawa zum Head of Transactions Japan ernannt. Der Immobilienexperte bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung aus Stationen bei Nomura Real Estate Development, Morgan Stanley Securities Japan und PGIM Real Estate Japan mit.

Zusätzlich verstärkt Jun Akase als Director das Team. Er verfügt über 17 Jahre Erfahrung im Transaktionsgeschäft. Beide Neuzugänge sollen die ehrgeizige Expansionsstrategie von Patrizia in Japan vorantreiben.

Globales Wachstum im Wohnsegment

Mit einem weltweit verwalteten Wohnimmobilienvermögen von rund 16 Milliarden Euro zählt Patrizia zu den großen Investoren in diesem Segment. Wohnimmobilien bleiben nach Angaben des Unternehmens ein zentrales Wachstumsfeld. Parallel prüft Patrizia weitere Investitionsmöglichkeiten in Japan, auch außerhalb des Wohnsektors, um das Portfolio entlang seiner diversifizierten Strategie zu erweitern.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments