Mit Niseko führt Guidewire vorgefertigte Datenmodelle ein, die Versicherern schnellere und detailliertere Einblicke in ihre finanzielle Lage sowie ihre Risikoexposition liefern sollen. Das Policy Insurance Data Model und das Claims Insurance Data Model vereinfachen den Zugriff auf zentrale Versicherungs- und Schadendaten innerhalb von Insurance Suite.
„Mit Niseko haben Entwickler Zugriff auf vorgefertigte Versicherungsdatenmodelle, die den Zugang zu komplexen Kerndaten verbessern und über integrierte Finanz- und Betriebsinformationen für eine verbesserte Entscheidungsfindung verfügen“, sagt Diego Devalle, Chief Product Development Officer bei Guidewire. Die Datenmodelle sollen es ermöglichen, Risiken schneller zu bewerten und geschäftliche Trends frühzeitig zu erkennen.
Automatisierung beschleunigt Entwicklungsprozesse
Neben den Datenmodellen legt Guidewire mit Niseko den Fokus auf Automatisierung. Mit „Guidewire Functions“ können Entwickler modulare, wiederverwendbare Geschäftslogiken im Functions-as-a-Service-Ansatz umsetzen. Ziel ist es, Entwicklungszeiten zu verkürzen, die Softwarequalität zu erhöhen und flexiblere Lösungen zu schaffen.
Zusätzlich führt Niseko eine spezielle Erweiterungsebene ein, die Anpassungen der Software vereinfachen und gleichzeitig update-sicher machen soll. Auch in PolicyCenter werden Prozesse automatisiert: Mit der „Autopilot Activity Handling Integration“ lassen sich Aktivitäten automatisch zuweisen und anhand vordefinierter Regeln an die passenden Underwriter weiterleiten.
Business-Intelligence-Inhalte für Finanz- und Schadendaten
Ein weiterer Schwerpunkt von Niseko liegt auf der Analyse von Prämien- und Schadendaten. Mit „Premium Analysis BI Content“ können Versicherer Prämien über verschiedene Zeiträume und Sparten hinweg auswerten, um Risiken und Wettbewerbsfähigkeit im Blick zu behalten.
Das „Loss Analysis BI Content“ ergänzt diese Funktionalität um eine Auswertung historischer Schäden. Analysiert werden unter anderem bezahlte und entstandene Schäden, Rückstellungen, Rückforderungen und Schadenregulierungskosten. Damit sollen Versicherer nicht nur ihre finanzielle Stabilität sichern, sondern auch Trends bei Schadensmustern frühzeitig erkennen und Strategien zur Schadensbegrenzung entwickeln.
„Jede neue Version von Guidewire hat zum Ziel, Komplexität zu reduzieren und unseren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten“, sagt Michael Howe, Chief Product Officer bei Guidewire. Niseko biete dafür „die Klarheit, Geschwindigkeit und Flexibilität, die sie benötigen, um in einer sich schnell verändernden Schaden- und Unfallversicherungsbranche erfolgreich zu sein“.