Universa erweitert Vollversicherung um neue Tarifstufe mit höherem Selbstbehalt

Foto: Universa
Zentrale der Universa in Nürnberg

Die Universa hat ihre Produktlinie Uni-Top-Privat um eine neue Tarifstufe mit 1.000 Euro Selbstbeteiligung erweitert. Das Angebot richtet sich vor allem an Selbstständige und Familien und kombiniert finanzielle Flexibilität mit umfangreichen Gesundheitsleistungen.

Die Universa baut ihr Angebot in der privaten Krankenversicherung aus. Seit dem 1. Oktober ergänzt eine neue Tarifstufe mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 1.000 Euro die Produktlinie „uni-Top|Privat“. Damit reagiert der Versicherer auf den Bedarf von Selbstständigen und Freiberuflern, die ihre Beiträge ohne Arbeitgeberzuschuss vollständig selbst tragen.

Die Produktlinie „uni-Top|Privat“ steht nach Angaben des Versicherers für umfassenden Gesundheitsschutz mit freier Arzt- und Krankenhauswahl, einschließlich Privatkliniken, Einbettzimmer und Chefarztbehandlung. Die Erstattung medizinischer Leistungen ist nicht auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte begrenzt. Bislang bot die Universa die Tariflinie mit einer Selbstbeteiligung von 300 Euro an, nun kommt eine günstigere Alternative für Beitragsbewusste hinzu.

Vorteile für Vorsorge und Familien

Ein zentrales Merkmal des neuen Tarifs ist, dass definierte Vorsorgeleistungen, Zahnprophylaxe, Schutzimpfungen und Präventionskurse nicht auf die Selbstbeteiligung angerechnet werden. Sie beeinflussen auch nicht die Auszahlung einer erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung. Damit soll die regelmäßige Gesundheitsvorsorge gefördert werden, ohne dass Versicherte finanzielle Nachteile befürchten müssen.


Das könnte Sie auch interessieren:

Darüber hinaus bietet der private Krankenversicherer mehrere familienfreundliche Extras. So gilt nach einer Entbindung eine Beitragsbefreiung, und im Rahmen der Kindernachversicherung ist das Neugeborene im Geburtsmonat sowie für sechs weitere Monate beitragsfrei mitversichert. Ergänzend übernimmt der Tarif Kinderkrankengeld sowie Kosten für eine Familien- und Haushaltshilfe während oder nach Krankenhaus- und Rehabilitationsaufenthalten.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments