Rente: Jeder Fünfte verzichtet auf Altersvorsorge
Jeder fünfte Deutsche sorgt nicht für den Ruhestand vor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Statistik-Portals Statista und des Marktforschungsinstituts YouGov. Ein knappes Drittel der Befragten hat sich demnach bisher gar nicht mit privater Altersvorsorge beschäftigt und hat es auch in naher Zukunft nicht vor.

Ein knappes Drittel der Deutschen hat sich bisher gar nicht mit privater Altersvorsorge beschäftigt.
In Deutschland wird die private Altersvorsorge vernachlässigt. Das zeigt eine aktuelle Studie von Statista und YouGov, für die 1.031 volljährige Bundesbürger zwischen dem 8. und 12. September 2017 befragt wurden. Demnach sorgt jeder fünfte Befragte (19 Prozent) gar nicht fürs Alter vor.
45 Prozent der Erwachsenen verfügen der Befragung zufolge über eine gesetzliche Altersvorsorge. 38 Prozent legen demnach Geld für das Rentenalter zurück. Etwas mehr als ein Drittel (35 Prozent) haben eine private Altersvorsorge abgeschlossen.
Jeder Dritte befasst sich nicht mit privater Altersvorsorge
Ein knappes Viertel der Deutschen (24 Prozent) setzt laut der Umfrage bei der Altersvorsorge auf Wertanlagen wie Immobilien. Lediglich 13 Prozent haben für diesen Zweck demnach Geld in Aktien angelegt. Trotz seiner wachsenden Bedeutung ist das Thema private Altersvorsorge noch nicht in allen Köpfen angekommen.

Quelle: Statista / YouGov
Die Hälfte der Befragten (51 Prozent) hat sich schon damit beschäftigt, und zehn Prozent planen, dies in nächster Zeit zu tun. Fast ein Drittel (29 Prozent) haben sich jedoch bisher nicht mit der privaten Altersvorsorge befasst und hat es auch nicht vor. (jb)
Foto: Shutterstock

1 Kommentar
Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 05/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Private Equity – Büroflächenmangel – Datenschutz
Rendite+ 1/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Marktreport Sachwertanlagen – Windkraft – Vermögensanlagen – Bitcoin & Co.Ab dem 22. März im Handel.
Da hätten die Ersteller dieser Studie gleich in den Biergarten gehen sollen. Wer, wie YouGov die Statistiken der Einkommen in Deutschland kennt, der kann seine Zeit sinnvoller anderweitig einsetzen. Bei den unteren 30% besteht, selbst bei gutem Willen, keine Chance etwas zusätzlich fürs Alter zu unternehmen, da man schon froh ist, wenn man seinen Lebensunterhalt bewältigt. Vorschlag für eine Studie: Fragen Sie mal Multimillionäre die Firmenanteile unversteuert vererben, ob sie sich moralisch, ethisch gut fühlen, wenn der Kleinverdiener Steuern zahlen muß…..
Kommentar von Wilfried Strassnig Versicherungsmakler — 15. September 2017 @ 13:07