Mehr als jede zweite Rente unter 900 Euro

Mehr als jede zweite Altersrente in Deutschland liegt unter 900 Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann hervor. Rentenversicherung und Bundesregierung betonten am Freitag allerdings: Über das tatsächliche Einkommen sage der Wert nichts aus.

Den Angaben zufolge betrugen im vergangenen Jahr 51,4 Prozent der Altersrenten weniger als 900 Euro. Betroffen waren 9,4 Millionen Menschen. Über die Regierungsantwort berichtete zuerst das Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag), auch der Deutschen Presse-Agentur lag sie vor.

Weitere Alterseinkommen nicht berücksichtigt

58,6 Prozent der Renten lagen unter 1000 und 70,8 Prozent unter 1200 Euro. Es handelt sich um die Zahlbeträge nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag.

Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort schreibt, sind weitere Alterseinkommen und der Haushaltskontext bei den reinen Angaben zur Rente nicht berücksichtigt. Ein Sprecher der Rentenversicherung erläuterte:

„Niedrige Renten beruhen zu einem hohen Anteil darauf, dass Versicherte nur kurze Zeit in die Rentenversicherung eingezahlt haben.“

Dies betreffe etwa Hausfrauen, die nur kurz versichert waren, selbstständig Erwerbstätige, die nach einer Pflichtversicherung keine Beiträge mehr entrichtet haben, oder Personen mit längeren Zeiten eines Auslandsaufenthalts ohne Beitragszahlung.

„Lässt sich nicht leugnen, dass die Rente nicht mehr armutsfest ist“

Aus dem Rentenversicherungsbericht 2018 geht das Haushaltseinkommen hervor. Demnach verfügten Ehepaare bei Haushalten mit einer Person in Rente 2015 in den alten Ländern über ein monatliches Nettoeinkommen von 2572 Euro, in den neuen Ländern von 2257 Euro.

Bei alleinstehenden Männern waren es 1593 Euro, bei Frauen 1422 Euro in den alten und 1389 beziehungsweise 1370 Euro in den neuen Ländern.

Die Linken-Abgeordnete Sabine Zimmermann betonte dennoch: „Es lässt sich schlicht nicht leugnen, dass die gesetzliche Rente nicht mehr armutsfest ist.“ Viele kämen nur deshalb über die Runden, weil sie sich gezwungenermaßen zur Rente etwas hinzuverdienten.

Vorwurf: Fehlinterpretation der Fakten

Der sozialpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Peter Weiß (CDU), warf Zimmermann eine Fehlinterpretation der Fakten vor. Gerade die Menschen mit geringen Renten hätten oft die höchste Gesamtversorgung.

Sehr geringe Renten hätten etwa Beamte im Ruhestand, weil sie oft vor ihrer Verbeamtung einige Zeit als Angestellte beschäftigt waren.

Unterdessen verfügt die gesetzliche Rentenkasse weiter über vergleichsweise große Reserven. Im Juni lag die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage bei 37,97 Milliarden Euro, wie das Bundesversicherungsamt auf seiner Homepage und der „Spiegel“ berichtete.

Im Juni 2018 waren es noch rund 3,7 Milliarden Euro weniger. Erste Anzeichen eines langsameren Wachstums zeichneten sich noch nicht in den Rentenfinanzen ab, so der „Spiegel“. (dpa/AFX)

 

Foto: Shutterstock

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments