BdV: Welche Reiseversicherungen wichtig sind

Die kroatische Adria lockt mit kristallblauem Wasser/ Ferien, Urlaub, Reiseversicherung
Foto: Smarterpix/DarioSz
Die kroatische Adria lockt mit kristallblauem Wasser.

Mit dem Start der Sommerferien steigt auch der Bedarf an gutem Reiseschutz. Worauf es bei Reiseversicherungen wirklich ankommt und welche Policen überflüssig sind erklärt der Bund der Versicherten.

In Deutschland starten die Sommmerferien. Mit der Vorfreude auf den Sommerurlaub steigt nun auch die Notwendigkeit, sich um den passenden Versicherungsschutz zu kümmern. Denn wer im Ausland krank wird oder einen Unfall erleidet, kann ohne entsprechende Absicherung schnell vor hohen Kosten stehen. Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) rät deshalb zu einem bewussten Blick auf sinnvolle und überflüssige Reiseversicherungen.

Eigenständige Auslandsreisekrankenversicherung

Unverzichtbar ist nach Einschätzung des Verbraucherschutzvereins eine eigenständige Auslandsreisekrankenversicherung. Sie übernimmt Behandlungs- und Krankenhauskosten, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht gedeckt sind, sowie im Bedarfsfall den medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland. „Wichtig ist, dass der gewählte Tarif bereits dann den Rücktransport zahlt, wenn er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist“, sagt BdV-Vorständin Bianca Boss.


Das könnte Sie auch interessieren:

Außerdem sollte die Behandlung einer Erkrankung mitversichert sein, die bereits vor Reisebeginn bestand, und sich während der Reise verschlechtert. Reisekrankenversicherungen, die über Kreditkarten oder Buchungsportale abgeschlossen wurden, bieten oft nur eingeschränkten Schutz – etwa nur bei Kartenzahlung der Reise, mit Altersgrenzen oder zu niedrigen Versicherungssummen. Eine eigenständige ARKV bietet ein deutlich höheres Schutzniveau.

Bei vermeintlich praktischen Reiseversicherungen, die in Kreditkartenleistungen oder über Buchungsportale enthalten sind, rät der BdV zur Vorsicht. Diese Policen seien häufig an Bedingungen geknüpft – etwa, dass die Reise mit der jeweiligen Karte bezahlt wurde – oder beinhalten Einschränkungen bei Alter oder Leistungshöhe. Ein eigenständiger Vertrag bietet hier meist den umfassenderen Schutz.

Reisegepäckversicherung hinterfragen

Kritisch sieht der Verband auch andere gängige Reiseversicherungen. Reisegepäck- und -rücktrittversicherungen sind laut BdV grundsätzlich ungeeignet: Sie sichern zum einen keine Risiken ab, die den Lebensstandard wirtschaftlich gefährden und zum anderen ist oftmals nicht nachvollziehbar, wann Versicherte tatsächlich eine Leistung erwarten können.

„Auch von Versicherungspaketen, die mehre Reisepolicen bündeln, raten wir ab – sie wirken umfassend, bieten aber oft lückenhaften Schutz. Für die Reisekrankenversicherung ist ein eigenständiger Vertrag sinnvoll und grundlegende Risiken wie Haftpflicht oder Arbeitskraftverlust sollten generell über solide Einzelpolicen mit weltweitem Schutz abgesichert sein“, sagt Versicherungsexpertin Boss.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments