Transkript des Videos:
Herr Auel, der MPE Mid Market Private Equity ELTIF ist der erste oder war der erste European Long Term Investment Fund, der von der deutschen BaFin zugelassen wurde und nicht über Luxemburg wie viele andere Anbieter das gemacht haben. Warum haben Sie diesen Weg gewählt?
Auel: Erstmal sind wir stolz, diese Innovation hier auch in Deutschland auf den Markt gebracht zu haben. Wir sind ja eine deutsche Firma, die seit 1999 aus München heraus operiert. Also klassisch deutscher Mittelständler. Und wir haben größtenteils Privatanleger hier im deutschsprachigen Raum. Und dementsprechend war uns auch wichtig, hier wirklich ein deutsches Gütesiegel zu haben. Die BaFin ist den Privatanlegern eher ein Begriff als die luxemburgische Aufsichtsbehörde. Und wir wollten hier auch ganz explizit wirklich den Fondsstandort Deutschland dann stärken und haben auch sehr gute Erfahrungen bis jetzt mit der BaFin gemacht, bei unseren anderen Produktgattungen. Deshalb sprach vieles dafür, den ELTIF auch hier über die BaFin in Deutschland dann auf den Markt zu bringen.
Welche Anpassungen des Konzepts waren notwendig gegenüber Ihren bisherigen alternativen Investmentfonds?
Auel: Die größte Veränderung ist sicherlich ein anderer Schwerpunkt der Investitionen. Wir kommen ja aus globalen Produkten, wo wir in Europa, Amerika, auch in Asien investieren und hier jetzt mit der ELTIF-Verordnung ist ja ein klarer Fokus auf die EU. Das heißt, hier haben wir veränderte Investitionsschwerpunkte indem wir eben ausschließlich auf Private Equity Fonds setzen, die hier in der EU sind. Das heißt, kein Amerika mehr im Portfolio, kein Großbritannien beispielsweise. Das ist auch sicherlich für die Anleger die größte Veränderung und wir müssen dann bei diesen Zielfonds natürlich auch schauen, dass diese spezifischen ELTIF-Vorgaben dort von den Zielfonds eingehalten werden.
Und wie kommt der Fonds bei Vertrieb und Kunden an?
Auel: Ja, ich habe es gerade erwähnt es ist ein europafokussierter Fonds. Dementsprechend grenzt er sich ab zu unseren bisherigen Produkten. Wir haben europäische Anleger oder die dort einen Fokus setzen wollen. Für sie ist dieses Produkt sehr gut geeignet. Und wir sehen auch, dass wir mit dem ELTIF neue Kundengruppen gewinnen können, also Stichwort Banken, Vermögensverwalter. Da sehen wir, dass wir die ersten neuen Kunden auch gewinnen können, große Kunden, sehr erfolgreich platzieren. Und das macht uns natürlich sehr optimistisch für die Zukunft.
Sie wollen mit dem ELTIF ja auch ins Ausland. Welche Ziele verfolgen Sie in dieser Beziehung?
Auel: Wir sind erstmal ins nahe Ausland gegangen, nach Österreich. Da waren wir früher auch schon mal, historisch hatten wir da schon mal einen Fuß in der Tür. Und jetzt wollen wir wirklich durch die Tür gehen in Österreich, haben dort auch schon wirklich gut platziert, viele neue Vertriebsvereinbarungen mit Vertriebspartnern, Finanzberatern Organisationen gewonnen und gehen dann davon aus, erstmal in Österreich wirklich einen signifikanten Umsatzbeitrag zu unserem Gesamtgeschäft zu erzielen und schauen uns dann opportunistisch andere Länder an. Slowenien, Kroatien und so weiter und gehen da schrittweise vor.
Okay, Herr Auel, Cash. verleiht Ihnen den Cash.-Innovationsaward. Herzlichen Glückwunsch.
Auel: Ja, vielen Dank. Danke sehr. Merci.
Fotos: adobe stock/Screenshot und Montage Cash.













