Als Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit bilden die Nervenkrankheiten nach wie vor mit inzwischen 35,75 Prozent die Spitze. Sie sind in diesem Jahr minimal gestiegen – um 1,52 Prozentpunkte. Bei einem genauen Blick in die Altersgruppen zeigt sich der Anstieg vor allem in den Altersgruppen bis 40 und ab 41 bis 50 Jahren.
Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates folgen mit großem Abstand und bilden 17,85 Prozent der Ursachen. Wobei sie zunehmend sinken. Vor allem in den Altersgruppen bis 40 Jahre und 41 bis 50 Jahre zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Die Aufschlüsselung nach Altersstufen zeigt insgesamt, dass sich die Nervenerkrankungen als Hauptursache in allen Altersgruppen durchzieht.
Seite 5: Wer zickt, wer zahlt: Warum Kunden keine BU erhalten