Anzeige

Prop Trading als Alternative beim Investieren: Die Chancen und Grenzen des Systems

Foto: Pexels/Hanna Pad

Die Finanzmärkte üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Aber während viele Anleger mit eigenem Kapital kleine Schritte wagen, eröffnet Prop Trading die Möglichkeit, mit deutlich größeren Summen zu handeln, ohne dass man dabei selbst tief in die Tasche greifen muss.

Dieses Modell hat sich von einer exklusiven Praxis großer Banken zu einem spannenden Zugang für ambitionierte Trader entwickelt. Im Folgenden erfahren Sie, wie modernes Prop Trading funktioniert, wie viel Kapital bereitgestellt werden kann und worauf es bei der Auswahl der richtigen Prop Firma ankommt.

Erfahrene Trader und das Geld ihrer Prop Firmen

Prop Trading, kurz für „Proprietary Trading“, bezeichnet das Handeln von Finanzinstrumenten mit dem Kapital einer Firma statt mit eigenem Geld. Dabei geht es darum, dass ein Unternehmen Tradern Mittel zur Verfügung stellt, um mit Aktien, Devisen, Kryptowährungen, Futures oder anderen Anlageklassen zu handeln. Im Gegenzug teilen sich Firma und Trader die erzielten Gewinne.

Dieses Modell ist besonders für erfahrene Händler interessant, die zwar über Fachwissen und Strategien verfügen, aber nicht über ausreichend eigenes Kapital, um im großen Stil zu agieren. 

Prop Trading gibt ihnen dort die Möglichkeit, ihr Können auf einer deutlich größeren Kapitalbasis einzusetzen, als es mit dem eigenen Konto möglich wäre. So weit so gut, doch wer profitiert am Ende des Tages tatsächlich? Tatsächlich ist diese Art des Handelns nicht für jeden etwas.

Prop Trading ist vor allem eine Chance für talentierte Trader, die mit geringem Eigenkapital starten möchten, aber bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihr Wissen zu testen.

So funktioniert modernes Prop Trading

Früher war Prop Trading fast ausschließlich Banken und großen Investmenthäusern vorbehalten. Heute hat sich das Bild gewandelt. Mit dem Aufkommen spezialisierter Prop Trading Firmen ist es auch für individuelle Trader möglich geworden, Teil dieses Systems zu werden.

Der typische Ablauf sieht folgendermaßen aus:

  1. Bewerbung und Auswahlprozess: Trader bewerben sich bei einer Prop Firma. Diese prüft die Handelsstrategien, Fähigkeiten und manchmal auch die psychologische Eignung.
  2. Challenge oder Testphase: Viele Firmen verlangen, dass der Trader zunächst eine sogenannte „Challenge“ oder „Evaluation Phase“ besteht. Dabei handelt es sich um einen Testzeitraum, in dem der Trader mit einem Demokonto nach festen Regeln arbeitet. Er muss z. B. eine bestimmte Rendite erzielen, ohne eine maximale Verlustgrenze zu überschreiten.
  3. Zugang zu Firmenkapital: Besteht der Trader diese Prüfung, erhält er Zugriff auf ein Live-Konto mit echtem Firmenkapital. Die Größen variieren je nach Anbieter und können von wenigen zehntausend bis zu mehreren hunderttausend Euro oder Dollar reichen.
  4. Gewinnbeteiligung: Die erzielten Gewinne werden zwischen Trader und Firma geteilt. Üblich sind Verteilungen wie 80/20 oder 70/30, wobei der Trader den größeren Anteil erhält.

Das moderne Prop Trading basiert somit auf einer Kombination aus Risikomanagement, klar definierten Handelsregeln und einem Belohnungssystem, das leistungsstarken Tradern die Chance bietet, ihre Fähigkeiten zu skalieren.

So viel Trading-Kapital kann man erhalten

Eine der spannendsten Fragen ist, wie viel Kapital tatsächlich möglich ist. Die Antwort hängt stark von der jeweiligen Prop Firma ab, denn die Modelle unterscheiden sich.

  • Einstiegsniveau: Viele Firmen beginnen mit Konten zwischen 10.000 und 50.000 Euro. Hier geht es vor allem darum, Tradern einen sicheren Rahmen zu bieten, um ihre Strategien zu beweisen.
  • Fortgeschrittene Modelle: Einige Anbieter stellen direkt 100.000 oder 200.000 Euro zur Verfügung, wenn der Trader die Prüfungsphase erfolgreich absolviert.
  • Skalierungsprogramme: Besonders attraktiv sind Firmen, die langfristige Skalierungsprogramme anbieten. Dabei kann ein Trader bei konstant guten Ergebnissen nach und nach mehr Kapital verwalten. Manche Programme erlauben eine Skalierung auf über 1 Million Euro Handelskapital.

Ein Beispiel:

Stellt eine Prop Firma einem Trader also beispielsweise 50.000 Euro Startkapital bereit, sobald er die Challenge besteht, kann er mit dem Handel beginnen. Hat er drei profitable Monate, wird das Konto auf 100.000 Euro erhöhrt. Geht es genauso weiter, können sogar Summen von 500.000 Euro oder mehr erreicht werden.

Dadurch entsteht ein Anreizsystem, das Leistung belohnt und gleichzeitig Risiken begrenzt.

Wie man die besten Prop Firmen findet

Da der Markt in den letzten Jahren stark gewachsen ist, gibt es inzwischen eine Vielzahl an Anbietern. Doch nicht jede Prop Firma arbeitet seriös oder bietet faire Konditionen. Wer sich als Trader für diesen Weg entscheidet, sollte sorgfältig prüfen, welcher Anbieter passt.

Wichtige Kriterien sind:

  • Transparente Regeln: Klare Vorgaben zu Verlustlimits, Handelszeiten und erlaubten Strategien sind entscheidend.
  • Faire Gewinnbeteiligung: Gute Firmen bieten Tradern eine Gewinnbeteiligung von mindestens 70 %.
  • Skalierungsmöglichkeiten: Seriöse Prop Firmen ermöglichen Tradern, ihr Kapital bei guten Ergebnissen schrittweise zu erhöhen.
  • Support und Ausbildung: Manche Anbieter stellen nicht nur Kapital bereit, sondern unterstützen Trader auch durch Mentoring, Communitys oder Analyse-Tools.
  • Seriosität und Ruf: Bewertungen anderer Trader und Erfahrungsberichte sind wichtig, um schwarze Schafe zu vermeiden.

Nutzen Sie das Vergleichs-Tool für Prop-Firmen von Trading.de, finden Sie schnell passende Anbieter nach Konditionen wie Profit Split, Kontogröße und Kosten, bei denen sich der Einstieg lohnt.

Prop Trading bringt Chancen für Trader mit geringem Eigenkapital

Prop Trading ist ein spannendes Modell, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Für Trader, die ihr Wissen und ihre Strategien bereits getestet haben, aber nicht über ausreichend eigenes Kapital verfügen, eröffnet sich hier eine echte Chance.

Die Funktionsweise ist klar. Trader durchlaufen eine Testphase, erhalten Zugang zu Kapital und können ihre Gewinne teilen. Abhängig von der Prop Firma sind so Summen von mehreren zehntausend bis hin zu über einer Million Euro möglich.

Gleichzeitig bleiben die Risiken für den Trader überschaubar, da das Verlustrisiko auf die Mittel der Firma begrenzt ist, sofern die Regeln eingehalten werden.

Wichtig ist jedoch, die richtige Prop Firma auszuwählen. Transparenz, faire Konditionen und die Möglichkeit zur Skalierung sind die Schlüssel, um langfristig erfolgreich zu sein.

Am Ende zeigt sich, Prop Trading kann ein ideales Sprungbrett für ambitionierte Händler sein, die zwar nicht über großes Eigenkapital verfügen, aber dennoch ihre Fähigkeiten professionell einsetzen wollen.

Wer die Disziplin mitbringt, Regeln einhält und eine seriöse Prop Firma auswählt, hat die Chance, sich in einem Umfeld zu beweisen, das bislang nur großen Banken vorbehalten war.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments