Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Altersvorsorge

Viel Bewegung

Trotz eines besonders zum Ende hin sehr versöhnlichen Börsenjahres 2023, bleiben die Themen Altersvorsorge und Investment herausfordernd und erfordern zudem ein Umdenken.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
Anzeige

Flexibler BU-Schutz fürs Leben

Die meisten Menschen sichern sich für Berufsunfähigkeit (BU) viel zu niedrig ab. Ohnehin sorgt in Deutschland nur etwa ein Drittel finanziell dafür vor – in Familien oft nur der Hauptverdiener. Gerade mit Kindern ist eine ausreichende BU-Rente jedoch unverzichtbar. Die Continentale PremiumBU …

mehr

Kosten für Altersvorsorgeprodukte: Produktinformationsblätter ohne Nutzen?

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM analysiert, wie hoch die Effektivkosten bei typischen Altersvorsorge-Produkten unter realistischen Kostenparametern sind. Mit überraschenden Ergebnissen

mehr
Gruppe fröhlich lächelnder Freunde

Altersvorsorge: Generation Z hat weniger Berührungsängste als Gen Y

Die Generation Z nimmt ihre Altersvorsorge in Teilen ernster als Ältere. Was aber nicht bedeutet, dass es auch unter den 20- bis 29-Jährigen keine Sorgen gibt, im Alter finanziell nicht ausreichend abgesichert zu sein.

mehr
Klaus Morgenstern vor dem Hintergrund der Reichstags-Kuppel

Rentenreformen auf dem Abstellgleis?

Bundesfinanzminister Christian Linder hat im Zuge des Nachtragshaushalts den Kapitalstock von zehn Milliarden Euro für die Finanzierung des geplanten Generationenkapitals gestrichen. Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) befürchtet, dass durch den verschobenen Start des …

mehr
Anzeige

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für alle

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in die gleichen Infrastrukturprojekte investieren wie institutionelle Großanleger: Rechenzentren, Glasfasernetze oder Wasserkraftwerke. Mit der Swiss Life Privado Police wird dieser exklusive Zugang zur Realität. Die innovative fondsgebundene Rentenversicherung …

mehr

Riester soll weg: Finanzministerium will Reform der privaten Altersvorsorge

Mehr Risiko, mehr Rendite: Das Bundesfinanzmininsterium plant eine Reform der privaten Altersvorsorge. Bürgerinnen und Bürger sollen neue Möglichkeiten bekommen, privat und staatlich gefördert fürs Alter vorzusorgen.

mehr

Private Altersvorsorge: „Wir müssen als Branche tatsächlich auch politische Arbeit leisten“

Die Voraussetzungen für die private Altersvorsorge in Deutschland waren schon mal besser. Rund 70 Prozent der Menschen hierzulande sind der Meinung, sie haben eine finanzielle Vorsorgelücke im Alter, nur vier Prozent sind mit ihrer Vorsorge zufrieden. Auf der anderen Seite rüttelt die …

mehr

Ältere Kunden, neues Denken

Die Zukunft der Altersvorsorge spielt an den Börsen. Die Erkenntnis reift in den Köpfen der jungen Vorsorgesparer und macht auch nicht vor Senioren halt. Weil die Niedrigzinsphase Lücken in die Altersvorsorge gerissen hat. Es braucht neues Denken, zukunftsfähige Wege und innovative Produkte …

mehr

Sind Lebensversicherungen staatlich legalisierter Betrug? Kommentar: „Ein Schlag ins Gesicht“

Sind Lebensversicherungen staatlich legalisierter Betrug? Sind private Rentenversicherungen ein völlig ungeeignetes Produkt für die Altersvorsorge? Wurden Millionen Menschen sprichwörtlich von Vermittlerinnen und Vermittlern über den Tisch gezogen, weil sie eine Riester- oder eine Rürup-Rente …

mehr
Papier mit Münzen Taschenrechner Stift Brille

In 7 Schritten zur Rente

Einfach so von heute auf morgen in den Ruhestand wechseln? Ganz so leicht geht es nicht. Zumal ab Jahr 1964 das reguläre Eintrittsalter von 67 Jahren gilt. Viele wollen ihren Ruhestand jedoch früher genießen. Was angehende Rentnerinnen und Rentner erledigen müssen, bevor das erste …

mehr

Fokus Altersvorsorge: „Eine Grundsicherung wird den Staat wesentlich teurer kommen“

Die Fokusgruppe Altersvorsorge arbeitet im Auftrag der Bundesregierung an einer Reform der privaten Altersvorsorge und will bis Sommer einen Fahrplan vorlegen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zur Reform sein eigenes Konzeptpapier zur Zukunft der privaten Altersvorsorge …

mehr
Münzen und Spardose

R+V-Umfrage: 70 Prozent halten eigene Altersvorsorge für unzureichend 

Es sind alarmierende Zahlen: Beinahe drei Viertel der Deutschen erwartet im Alter eine große bis sehr große finanzielle Versorgungslücke. Zugleich sorgt kaum jemand ausreichend fürs Alter vor. Das ergab eine Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN
Eine Frau sitzt vor dem Laptop hinter ihr auf der Couch sitzt ein kleiner Junge

Von Luft und Liebe: Die Hälfte der Frauen wäre ohne ihren Mann nicht abgesichert

Bei Geld hört die Romantik auf. Doch obwohl Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit sehr wichtig ist, kann jede zweite Frau durch eine Trennung in finanzielle Schieflage geraten.

mehr

LV 1871 erhöht Überschussbeteiligung für Einmalbeiträge

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hält die Überschussbeteiligung für Neugeschäft mit laufendem Beitrag auf stabilem Niveau und verbessert die Konditionen für Einmalbeiträge. Die Gesamtverzinsung für Verträge mit laufendem Beitrag beträgt bei der LV 1871 inklusive …

mehr
Der Schatten eines Mannes der einen Berg hochklettert darüber der Schatten eines weiteren Mannes

Swiss-Life-Barometer: Die Deutschen fühlen sich weniger selbstbestimmt

Für die Deutschen ist Selbstbestimmung traditionell ein wichtiger Faktor für Zuversicht. Wie Swiss Life im Selbstbestimmungsbarometer 2022 festgestellt hat, fühlen die Deutschen sich weniger selbstbestimmt. Das dämpft ich die finanzielle Zuversicht.

mehr
Eine Frau mit grauen Haaren und Brille sitzt an ihrem Laptop und hält ein Schreiben in der Hand

Hohe Frauenbeschäftigung dämpft Altersarmut in Ostdeutschland

Dem Sozialverband VdK zufolge führt die hohe Beschäftigungsquote von Frauen in der ehemaligen DDR heute zu einer geringeren Armutsquote im Alter. Dies liege daran, dass im Osten nach der Wende "alle Frauen dauerhaft erwerbstätig waren und deshalb gute Renten bekommen haben", sagte …

mehr
zurück
1 2 3 4 … 74
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
  • Frank O. Milewski
    Frank O. Milewski
    Chefredakteur, Ressortleiter Investmentfonds
  • Stefan Löwer
    Stefan Löwer
    Ressortleiter Immobilien & Sachwertanlagen, Finanzberater
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/viel-bewegung-668678/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.