Gütesiegel: Verbriefte Orientierung für Unentschlossene?

Etwas plakativer formuliert es die DEVK Versicherung: „Ratings sollen Vertrauen schaffen – Gütesiegel sollen Vertrauen demonstrieren.“ Zudem solle dem Kunden die Entscheidung im intransparenten Versicherungsmarkt erleichtert werden, heißt es. Die Kölner haben gerade erneut ihre Finanzstärke von der Rating-Agentur Standard & Poor’s (S&P) überprüfen lassen. Ein Siegel gab es auch von der RatingAgentur Assekurata.

Der Spezialvertrieb für Krankenversicherungen Impuls Finanzmanagement legt nach eigenen Aussagen großen Wert auf den TÜV-zertifizierten Beratungsprozess, der jedes Jahr neu verifiziert wird. Dieses Siegel bescheinige dem Unternehmen korrekt durchgeführte Beratungsgespräche und sei ein Alleinstellungsmerkmal, heißt es seitens des Spezialvertriebs. „Die Kontrolle von außen bringt das Unternehmen generell weiter, da sie sehr konstruktive Rückmeldungen liefert, was noch verbessert werden kann. Durch die Ergebnisse kommt es also zu Innovations- und Verbesserungsprozessen, was für alle Beteiligten – Kunden wie Unternehmen und Mitarbeiter – nützlich ist“, nennt Impuls-Vorstandschef Herbert Nißel Gründe, die für das Gütesiegel und das Prüfverfahren sprechen.

Doch nicht jedes Siegel, das vergeben wird, erblickt das Licht der Öffentlichkeit. Mitunter entscheiden sich die Unternehmen gegen eine Veröffentlichung von Ratings, die sie selbst in Auftrag gegeben haben. „Ein Grund kann sein, dass dem Unternehmen das Ergebnis zu schlecht erscheint“, sagt Dr. Reiner Will, Geschäftsführer von Assekurata. Allerdings gebe es auch Fälle, in denen Gesellschaften ein Rating von vorneherein mit der Intention in Auftrag geben, dieses später nicht zu veröffentlichen. Hierbei diene das Rating dann oft als Analyseinstrument zur Ist-Situation.

Rating-Agenturen (Auszug; Cash.-Recherche)
Rating-Agenturen (Auszug; Cash.-Recherche)

Ähnliche Erfahrungen weiß Dr. Franz Gresser, Senior Service Analyst von Service Rating, zu berichten: Es gäbe durchaus Kunden, die sich noch in der internen Optimierung befänden. Sie würden dann erst nach außen aktiv mit dem Gütesiegel auftreten, wenn die erreichte und gemessene Leistung ihren Ansprüchen genüge. Bei der internationalen Rating-Agentur Fitch liegt die Entscheidung letztlich ebenfalls beim Kunden. „Die sogenannten Credit Assessments sind vertrauliche zeitpunktbezogene Einschätzungen der Finanzstärke eines Versicherers“, erklärt Andreas Wagenknecht, Direktor im Bereich Finanzinstitute und Versicherer bei Fitch Ratings in Frankfurt. Das Assekuranzunternehmen habe es dann selbst in der Hand, das Ergebnis in ein öffentliches Finanzstärkerating umzuwandeln oder es auf der vertraulichen Einschätzung beruhen zu lassen. Offenbar lohnt es sich allein schon wegen der Kundenbindung, daran zu arbeiten, bei einem Gütesiegel gut abzuschneiden – auch wenn es nicht gleich mit der guten Bewertung klappt.

Dr. Josef Beutelmann, Vorstandsvorsitzender den Barmenia Versicherungen, findet, dass Siegel durchaus für Interessenten ein Richtwert zur Bewertung von Produkten sein können und für Kunden eine Bestätigung, das richtige Produkt gewählt zu haben. „Viele Tests beziehungsweise die dafür vergebenen Siegel stellen einen oder wenige Aspekte in den Vordergrund, die in einer Gesamtberatung nicht außer Acht gelassen werden dürfen“, ergänzt Karl Hochstadt, Leiter des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Alten Leipziger. Der Konzern verfügt beispielsweise in der Lebensversicherung über ein Unternehmensrating der Rating-Agentur Morgen & Morgen, für das Bilanzkennzahlen der vergangenen fünf Jahre betrachtet werden, und für den Sachversicherer über das Service-tested-Siegel des TÜV  Saarland, für das das Service- und Leistungsniveau überprüft wird.

Lesen Sie auf Seite 4, wie Verbraucher zu Gütesiegeln stehen

1 2 3 4 5Startseite
Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments