BVI: Fondsbranche legt im dritten Quartal spürbar zu

Thomas Richter
Foto: Stefan Gröpper
Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI

Die deutsche Fondsbranche hat im Sommer wieder deutlich an Fahrt gewonnen. Nach einem verhaltenen zweiten Quartal stiegen die Mittelzuflüsse im Zeitraum von Juli bis September spürbar an – vor allem Aktienfonds konnten profitieren.

Die deutsche Fondsbranche hat im Sommer merklich mehr Mittelzuflüsse erhalten. Insgesamt erzielten die Vermögensverwalter im dritten Quartal Mittelzuflüsse von rund 30,5 Milliarden Euro, teilte der Branchenverband BVI am Dienstag in Frankfurt mit. Im Vorquartal waren noch 22,7 Milliarden zugeflossen.

Von Juli bis September verzeichneten allein offene Publikumsfonds Zuflüsse von 20,6 Milliarden Euro. Offene Fonds sind jederzeit handelbar. Geschlossene Fonds erhielten Mittelzuflüsse von 1,3 Milliarden Euro.


Das könnte Sie auch interessieren:

Bei den Unterkategorien der offenen Publikumsfonds gab es starke Zuflüsse vor allem bei Aktienfonds (17,0 Milliarden Euro) und bei Rentenfonds (3,8). Geldmarktfonds flossen 0,8 Milliarden Euro zu. Mischfonds verzeichneten Zuflüsse von 0,4 Milliarden Euro. Mischfonds können sowohl in Aktien als auch in festverzinsliche Anleihen investieren. Aus Immobilienfonds hingegen flossen 2,1 Milliarden Euro ab. Im Vorquartal waren die Abflüsse noch etwas niedriger gewesen.

Offene Spezialfonds zogen im dritten Quartal neue Anlagegelder in Höhe von 11,0 Milliarden Euro an. Im Vorquartal hatten die Zuflüsse noch bei 4,8 Milliarden Euro gelegen. Offene Spezialfonds werden für institutionelle Investoren wie Versicherer oder Versorgungswerke aufgelegt.

Aus freien Mandaten flossen von Juli bis September 2,4 Milliarden Euro ab. Bei freien Mandaten handelt es sich um Vermögensverwaltungs-Aufträge mit einer höheren Kapitalanlage, die außerhalb von Investmentfonds betreut werden. Sie schwanken traditionell stark und können so das Gesamtergebnis verzerren. (dpa-AFX)

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments