Viele Riester-Verträge liegen auf Eis
Jeder fünfte der rund 16 Millionen Riester-Verträge zur privaten Altersvorsorge liegt nach einem Medienbericht auf Eis – es gehen also keine Zahlungen mehr ein. Rund 3,3 Millionen Verträge seien ruhend gestellt, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervorgehe, schreibt die “Rheinische Post”.
Von den Riester-Sparern, die ihre Verträge noch bedienen, zahlten wiederum knapp 20 Prozent so wenig ein, dass sie ihren Anspruch auf die staatliche Zulage nur zu weniger als 50 Prozent ausnutzen könnten.
“Die Riester-Rente hat allen Schwung verloren: Die Vertragszahlen stagnieren und ein großer Teil der Verträge wird entweder überhaupt nicht oder völlig unzureichend bespart”, sagte der rentenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Markus Kurth, der Zeitung.
Geringverdiener profitieren weniger
Er kritisierte auch, dass Menschen mit geringen Einkommen von den Steuerersparnissen durch Riester deutlich weniger profitierten als Menschen mit hohen Einkommen. (dpa-AFX)
Foto: Picture Alliance

4 Kommentare
Ihre Meinung
Cash.Aktuell

Cash. 05/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Arbeitskraftabsicherung – Private Equity – Büroflächenmangel – Datenschutz
Rendite+ 1/2018
Inhaltsverzeichnis Einzelausgabe bestellen Cash. abonnierenThemen der Ausgabe:
Marktreport Sachwertanlagen – Windkraft – Vermögensanlagen – Bitcoin & Co.Ab dem 22. März im Handel.
Ich schließe mich dem Beitrag von Harry Fuchs an. Dazu muss ich aber noch anfügen dass die Regierung an der Riester-Rente ganz dringend eine Korrektur durchführen muss. Die Geringverdienenden sind auf eine Private Altersvorsorge angewiesen, nicht die Gutverdiener. Also muss es möglich gemacht werden dass sich die unteren Schichten eine Zusatzrente leisten können und diese dann aber nicht mehr nachgelagert nochmal besteuert wird.
Kommentar von HPM — 17. März 2018 @ 09:53
Wenn Bürger bei einer Förderquote von z. B. 30% und mehr diesen Vertrag nicht weiter besparen, kommt das meiner Ansicht nach vom Totreden der selbsternannten Fachleute. Die sind ja alle so eifrig beim Abseilen von theoretischem Wissen, dass der Bürger völlig verunsichert ist und dann lieber garnichts mehr macht. Na Bravo. Hier in dem Bericht ein erneutes Beispiel.
Kommentar von Harry Fuchs — 16. März 2018 @ 09:32
Es darf aber auch nicht vergessen werden das viele Bausparvertreter und Banken Verträge beitragsfrei stellen weil jetzt mal gerade riestern als Wohnungsbauriestern “aktuell” ist und nicht, weil die Versicherten Riester nicht mehr nutzen. Die Statistik, wie viele Kunden dort umgestellt haben wäre sicherlich hilfreich
Kommentar von Andreas Schwarz — 16. März 2018 @ 06:37
Es darf aber auch nicht vergessen werden das viele Bausparvertreter und Banken Verträge beitragsfrei stellen weil jetzt mal gerade riestern als Wohnungsbauriestern “aktuell” ist und nicht, weil die Versicherten Riester nicht mehr nutzen. Die Statistik, wie viele Kunden dort umgestellt haben wäre sicherlich hilfreich
Kommentar von Andreas Schwarz — 16. März 2018 @ 06:36