Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen

Fed

Aktuelle Fed News

Sinkende Zinskurve

J.P. Morgan AM: Einpreisung von bis zu sechs Zinssenkungen für 2024 ist übertrieben

Die Märkte gehen von bis zu sechs Zinssenkungen in diesem Jahr aus. Das hält Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, für viel zu optimistisch.

mehr
  • Meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. Zinssorgen belasten Kryptomarkt: Bitcoin rutscht deutlich ab

    mehr
Holzwürfel mit dem Namen FED auf Dollarscheinen

US-Notenbank dämpft Hoffnung auf frühe Zinssenkung

Nach Vorlage der aktuellen Teuerungsrate in den USA hat die US-Notenbank Fed die Euphorie vieler Marktteilnehmer auf eine baldige Zinssenkung zerschlagen.

mehr
Marko Behring, Fürst Fugger Privatbank

Ausblick 2024: Moderat positives Jahr mit einigen Fragezeichen

Nach einem Jahresendspurt bei Aktien und Anleihen stellen sich viele Anleger die Frage nach den Aussichten für 2024. Laufen die Aktienmärkte weiter? Werden die Zinsen gesenkt? Wie geht es weiter im Kampf gegen die Inflation? Ausblick von Marko Behring, Leiter Asset Management der Fürst Fugger …

mehr
Kurstafel mit dem Schriftzug "Boom or Bust?"

Börsen mit großem Enttäuschungspotenzial: Wie Anleger sich schützen können

Das aktuelle Enttäuschungspotenzial für Anleger ist dem Vermögensverwalter Nuveen nicht zu unterschätzen. Die Märkte hätten bereits zu verschiedenen Zeitpunkten in diesem Zyklus vorschnell mit Zinssenkungen gerechnet.

mehr
Prozentzeichen auf einem Pfeil, der nach unten zeigt

Zentralbanken 2024: Märkte unterschätzen mögliche Zinssenkungen

Die Zentralbanken dürften 2024 die Leitzinsen deutlich senken. Aus Sicht von Steven Bell, Chefökonom EMEA bei Columbia Threadneedle Investments, sollten die Zinssenkungen insbesondere in den USA stärker ausfallen, als der Markt dies bisher annimmt.

mehr
Charles Diebel

Fed, BoE, EZB: „Aussicht auf Lockerung bei EZB am größten“

Charles Diebel, Head of Fixed Income bei Mediolanum International Funds, kommentiert die anstehenden Sitzungen der Zentralbanken

mehr
Balkendiagramm, auf dem das Kuerzel Dax zu lesen ist.

DAX bald bei 17.000 Punkten?

Der DAX erreichte diese Woche ein neues Rekordhoch von rund 16.600 Punkten. Damit setzt der Index die Rallye in der sechsten Woche fort. Eine vergleichbare Gewinnserie wurde zuletzt während der Erholung vom Tiefpunkt im September 2022 verzeichnet. Wie es weitergehen könnte

mehr
Wall Street

Aktien: Gelöste Stimmung nach Fed-Entscheid

Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger am Donnerstag sehr positiv auf Quartalsberichte von Unternehmen und die jüngste Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed reagiert. Die gelöste Stimmung hievte den Dax erstmals seit rund zwei Wochen wieder über 15.000 Punkte.

mehr
Robert Halver

Halver-Kolumne: So attraktiv sind Zinspapiere wirklich

Aktuell schlagen Zinsen vielfach die mit Aktien erzielbaren Renditen. Ist das jetzt die große Wiederauferstehung, die ultimative Trendwende weg von Aktien zu Zinsanlagen? Und von welchen Zinspapieren sprechen wir konkret?

mehr
Tim Bröning

Rezessionsgefahr: History Repeating?

Kommt sie oder kommt sie nicht. Die Rede ist von einer möglichen Rezession in den USA. Tim Bröning von Fonds Finanz schaut sich die aktuelle Lage an, hat aber auch die Entwicklungen der Vergangenheit im Blick, die alles andere als Optimismus versprühen.

mehr
Robert Halver

Wie viel Stabilitätspolitik kann die Fed überhaupt noch? (Die Halver-Kolumne)

Ausverkauf bei US-Zinspapieren: Zuletzt lag die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen das erste Mal seit 2007 wieder über fünf Prozent. Insgesamt haben sich die Zinskosten des Staats und der Privatwirtschaft dramatisch erhöht. Und leider ist angesichts positiver Realzinsen auch das …

mehr
Robert Halver

Wie viel Zins-Schmerzen kommen noch auf die Kapitalmärkte zu? (Die Halver-Kolumne)

Zinsen spielen Wiederauferstehung. Die Inflation wirft noch nicht das Handtuch. Und die US-Wirtschaft ist robust und deren Jobs nicht kaputtzukriegen, so dass es für die Fed kaum Grund gibt, die weiße Zins-Fahne zu hissen. Und könnte es wegen des Nahost-Konflikts eine Ölpreisexplosion wie 1973 …

mehr
Robert Halver

US-Geldpolitik: Das große Zins-Spiel ohne Ball (Die Halver-Kolumne)

Gemäß letzter Sitzung rechnet die US-Notenbank mit mehr Wachstum bei solider Beschäftigung. Um den Inflationsdruck kleinzuhalten, tönt sie ziemlich zinsrestriktiv. Doch warum lässt die Fed ihren aktuellen Leitzins dann unverändert? Steht nicht in jedem Lehrbuch, Preisgefahren vorbeugend zu …

mehr
Wissen, was los ist – mit den Newslettern von Cash.
JETZT ANMELDEN

Halver-Kolumne: Die neue Geopolitik ist nicht uni-, bi- oder multi-, sondern „diffus-polar“

Amerika ist nicht mehr der dominierende Dompteur in der Welt-Manege, vor dem alle brav Männchen machen. Doch auch China kann sich nicht wie erhofft als neuer Zuchtmeister etablieren. Der letzte G20-Gipfel in Indien zeigt, dass die geopolitischen Machtverhältnisse deutlich bunter werden und sich …

mehr

„Drastische Kehrtwende der Zentralbanken“ – Cash. 300 Sekunden mit Bastian Gries

Der Zins ist zurück. Inwieweit das für den Anleihebereich eine gute Nachricht ist und was das jetzt für die Politik für die Zentralbanken bedeutet, bespricht Cash.-Chefredakteur Frank Milewski mit Bastian Gries, Leiter Fixed Income Allocation bei ODDO BHF Asset Management.

mehr
Digitale Bank mit dem Schriftzug CBDC für Central Bank Digital Currency

Digitales Zentralbankgeld: Risiko einer globalen finanziellen Aufspaltung

Noch ist das digitale Zentralbankgeld kaum im Einsatz, doch schon jetzt türmen sich Risiken für die Finanzmärkte auf, die zu Beginn gar nicht ersichtlich waren.

mehr

Fed & EZB: Inflationsdaten erhöhen Druck auf Notenbanken

Robert Greil, CFA, Chefstratege Merck Finck, erläutert, warum die Banker von Fed und EZB in dieser Woche unter Zugzwang geraten könnten.

mehr
zurück
1 2 3 4 5 6 … 10
weiter
  • Kim Brodtmann
    Kim Brodtmann
    Stellvertretender Chefredakteur
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Gala 2024
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/j-p-morgan-am-einpreisung-von-bis-zu-sechs-zinssenkungen-fuer-2024-ist-uebertrieben-668213/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.