Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Finanznachrichten auf Cash.Online
Newsletter
Podcast
Videos
Suche
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger
  • Versicherungen
  • Investmentfonds
  • Finanzberater
  • Immobilien & Sachwertanlagen
„Eine Renten-Rebellion ist dringend notwendig“: Cash. 300 Sekunden mit Michael Heuser, Diva
Artikel lesen
Guido Bader: Rente mit 70 ist kein Allheilmittel
Artikel lesen
EXKLUSIV
Typklassen 2026: Was Makler ihren Kfz-Kunden jetzt erklären sollten
Artikel lesen
EXKLUSIV
Neue Sonder-Afa? Wo Wolfgang Kubicki recht hat – und wo nicht
Artikel lesen
EXKLUSIV
Value for Money: Vermittler zwischen Regulierung und Realität
Artikel lesen
  • „Eine Renten-Rebellion ist dringend notwendig“: Cash. 300 Sekunden mit Michael Heuser, Diva
    Artikel lesen
  • Guido Bader: Rente mit 70 ist kein Allheilmittel
    Artikel lesen
  • EXKLUSIV
    Typklassen 2026: Was Makler ihren Kfz-Kunden jetzt erklären sollten
    Artikel lesen
  • EXKLUSIV
    Neue Sonder-Afa? Wo Wolfgang Kubicki recht hat – und wo nicht
    Artikel lesen
  • EXKLUSIV
    Value for Money: Vermittler zwischen Regulierung und Realität
    Artikel lesen
  • Neueste
  • Meistgelesen
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. „Eine Renten-Rebellion ist dringend notwendig“: Cash. 300 Sekunden mit Michael Heuser, Diva
    mehr
  2. Bundessozialgericht: Warum Ehepaare bei der Grundrente anders behandelt werden
    mehr
  3. SoVD-Studie: Bevölkerung zweifelt an guter Pflege und plädiert für Bürgerversicherung
    mehr
  4. Guido Bader: Rente mit 70 ist kein Allheilmittel
    mehr
Weitere Artikel
zurück
weiter
  1. EXKLUSIV
    Digitalisierung, Service, Maklerfokus: Christian Pape skizziert die Zukunft der ALH-Gruppe
    mehr
  2. Regierung signalisiert Bewegung im Rentenstreit
    mehr
  3. EXKLUSIV
    Später Einstieg in den Aktienmarkt: Warum sich Vorsorge auch mit 50 noch lohnt
    mehr
Lebensversicherungs­produkte & Biometrie
Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender Stuttgarter Lebensversicherung
Guido Bader: Rente mit 70 ist kein Allheilmittel

Die Diskussion über die „Rente mit siebzig“ dominiert seit Wochen die politische Bühne. Doch die entscheidenden Probleme des Sozialstaats liegen an anderer Stelle – und sie drängen stärker als viele zugeben wollen. Warum es echte Reformen braucht, auch wenn die Wählerstimmen kosten. Von …

mehr
Höchstrechnungszins 2027: DAV plädiert für einen Garantiezins von 1,0 Prozent

Die Deutsche Aktuarvereinigung empfiehlt, den Höchstrechnungszins für neue Lebensversicherungsverträge auch 2027 bei einem Prozent zu belassen. Steigende Zinsen, geopolitische Risiken und stabile Inflationsaussichten prägen die Einschätzung der Aktuarinnen und Aktuare. Warum die DAV trotz …

mehr
Michael Franke
Franke und Bornberg-Altersvorsorge-Rating 2025: Welche Tarife überzeugen

Für sein neue Altersvorsorge-Rating 2025 hat das hannovesche Analysehaus insgesamt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus den drei Schichten der kapitalgedeckten Altersversorgung unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stehen Flexibilität und Nachhaltigkeit – zwei Faktoren, die laut Franke und …

mehr
Rürup-Verträge in der Kritik: Verbraucherschützer sehen Chancen für späten Widerruf

Viele seit 2008 abgeschlossene Rürup-Verträge enthalten laut Verbraucherzentrale Hamburg fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Für Versicherte eröffnet das die Möglichkeit, aus sonst unkündbaren Policen auszusteigen und Beiträge zurückzufordern. Warum die Prüfung jetzt wichtig werden kann.

mehr
Anzeige
KlinikRente.BU: 10 Jahre BU-Absicherung nach Maß für Gesundheitsberufe

Wie eine Branchenlösung den besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird

mehr
Weitere Artikel
Sach­versicherungen
Thomas Zwack
EXKLUSIV
Typklassen 2026: Was Makler ihren Kfz-Kunden jetzt erklären sollten

Der GDV hat die Typklassenstatistik 2026 veröffentlicht und damit erneute Beitragsverschiebungen im Kfz-Markt angestoßen. Für viele Makler bedeutet das erhöhte Beratungsarbeit. Welche Faktoren künftig entscheidend sind, erklärt Experte Dr. Thomas Zwack, Partner bei Advyce & Company, im …

mehr
Jörg Rheinländer
Huk Coburg sieht Trendwende: Mehr Privatkunden wechseln zum Elektroauto

Die Nachfrage nach Elektroautos zieht nach dem Einbruch infolge der abgeschafften Kaufprämie wieder an. Besonders der Gebrauchtmarkt gewinnt an Tempo – doch regional zeigt sich ein geteiltes Bild.

mehr
Günstige Autokredite: Wie Verbraucher ihren finanziellen Spielraum erweitern

Wer beim Autokredit auf niedrige Zinsen achtet, kann seinen finanziellen Spielraum deutlich vergrößern. Vergleiche von Verivox zeigen, dass sich mit derselben Monatsrate teils mehrere Tausend Euro mehr finanzieren lassen als bei durchschnittlich bepreisten Angeboten. Besonders groß sind die …

mehr
HDI Global startet Cyquins: Digitale Cyber-Lösung mit AWS-Anbindung

Mit Cyquins führt HDI Global eine Cyber-Lösung ein, die den Weg vom Risikoscan bis zum Versicherungsangebot deutlich vereinfacht. Das Produkt richtet sich vor allem an Unternehmen mit cloudbasierter IT und soll Maklern wie Kunden schnellere, transparentere Abläufe ermöglichen. Wie die neue …

mehr
Unfall, Skiunfall, Skifahrerin mit gebrochenem Bein, Sportunfälle
Hohe Kosten bei Sportunfällen: Skifahren und Reiten an der Spitze

Sportunfälle können erhebliche Folgekosten verursachen – weit über die medizinische Grundversorgung hinaus. Besonders beim Skifahren und Reiten steigen die durchschnittlichen Leistungen privater Unfallversicherer deutlich an. Ein Blick in die HDI-Statistik zeigt, welche Risiken Sportler …

mehr
Weitere Artikel
Kranken­versicherungen
Krankenhaus, Hospital, Zusatzversicherungen, Krankenhauszusatzversicerung,
Krankenhauszusatzversicherung: Worauf gesetzlich Versicherte bei der Wahl achten sollten

Eine Krankenhauszusatzversicherung kann die gesetzliche Versorgung deutlich erweitern – von der freien Krankenhauswahl bis zur Chefarztbehandlung. Welche Kriterien beim Abschluss entscheidend sind und für wen sich der Schutz besonders lohnt, zeigt ein Blick auf die wichtigsten Leistungsmerkmale.

mehr
Philipp Langendörfer, Vorstandsvorsitzender der Astra Versicherung, und Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender der Bayerische Allgemeine Versicherung (v.l.)
Bayerische will Zahnzusatzbestand der Astra übernehmen

Die Bayerische Allgemeine Versicherung plant die Übernahme des Zahnzusatzversicherungsbestands und der zugehörigen Serviceeinheit der Astra Versicherung. Warum der Schritt für beide Seiten strategisch wichtig ist.

mehr
Christoph Straub, Vorstandschef der Barmer
Der Reformdruck wächst: Barmer‑Pflegereport zeigt massiven Anstieg bei Pflegebedürftigkeit

Die Zahl der Pflegebedürftigen hat sich zwischen 2015 und 2023 von drei auf 5,7 Millionen nahezu verdoppelt. Der Anteil in der Bevölkerung ist damit von 3,21 auf 6,24 Prozent gestiegen. Laut dem neuen Barmer-Pflegereport 2025 lässt sich dieser Anstieg jedoch nur zu einem kleineren Teil durch …

mehr
Seminarteilnehmer über Vorteile, Benefits, bKV
Gesundheitskosten im Fokus: Welche Rolle Arbeitgeber-Benefits künftig spielen

Die medizinischen Kosten steigen weltweit – und Deutschland bildet keine Ausnahme. Der Global Medical Trend Rates Report 2026 von Aon zeigt, wie stark der Kostendruck wächst und warum Unternehmen verstärkt auf arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsleistungen setzen. Der Blick auf die kommenden …

mehr
Anzeige
Mit Einfachheit zum Erfolg: So eröffnet die easyLine neue Chancen im Vertrieb

Cross-Selling gehört zu den wichtigsten Stellschrauben im Vertrieb – und gleichzeitig zu den größten Herausforderungen. Kundinnen und Kunden erwarten Lösungen, die ihr Leben konkret verbessern: Genau an diesem Punkt setzt die easyLine von AXA an.

mehr
Weitere Artikel
Investmentfonds
Studie: Alternative Investments steigern Rendite und senken Risiko in Multi-Asset-Portfolios

Alternative Investments wie Private Equity, Private Debt oder Infrastruktur bieten institutionellen Investoren nicht nur attraktive Renditeaussichten, sondern auch Vorteile in Verlustphasen. Eine aktuelle Studie von Union Investment zeigt, wie sich diese Anlageklassen sinnvoll in …

mehr
Indien rückt in den Fokus: Warum Aktien und Anleihen an Bedeutung gewinnen

Indien gewinnt für globale Multi-Asset-Portfolios an strategischem Gewicht. Geringe Korrelationen, robuste Wachstumsimpulse und ein breiter werdender Kapitalmarkt sprechen für eine stärkere Allokation in Aktien und Anleihen. Neue Korrelationsmuster und strukturelle Trends machen klar, warum der …

mehr
Tim Bröning
EXKLUSIV
Die Bröning-Kolumne: Gold & Silber unter Druck: Warum Rücksetzer Teil des Trends bleiben

Die Stimmung an den Edelmetallmärkten hat sich eingetrübt. Gold, das vor kurzem mit 4.381 US-Dollar ein neues Allzeithoch markierte, notiert nun wieder bei knapp 4.000 Dollar. Auch Silber fiel zurück – von fast 54,50 auf unter 50 Dollar. In den sozialen Netzwerken und Anlegerforen überwiegt …

mehr
Digital Assets: Von Pilotprojekten zur Infrastruktur – Europas stiller Krypto-Umbau

Europas Institutionen schaffen Regeln und Infrastruktur für digitale Vermögenswerte, während Pilotprojekte der Zentralbanken anlaufen. Trotz Volatilität in der Debatte sieht Coinbase in Deutschland und Europa den Trend klar Richtung Tokenisierung und bessere Zahlungswege – auf Basis sicherer, …

mehr
Anzeige
INVESTMENT SUMMIT 2026: Zölle, Welthandel und Volatilitäten – Anlagechancen im Jahr 2026

China und die USA halten die Welt in Atem. Unsere Werte, internationale Bündnisse und die Errungenschaften des Welthandels sind auf die Probe gestellt. Für Investoren ist das Umfeld außerordentlich herausfordernd.

mehr
Weitere Artikel
Finanzberater
Rente, Rentenzuschüsse, Bund, Bundestag
Junge Gruppe drängt auf verbindlichen Rentenkompromiss

Die Junge Gruppe der Unionsfraktion erhöht im Streit um das Rentenpaket den Druck. Ihr Vorsitzender Pascal Reddig erwartet vom Koalitionsausschuss einen tragfähigen Kompromiss, fordert aber zugleich klare Zusagen für spätere Reformen.

mehr
Christian Jaffke, Geschäftsführer Morgen & Morgen
EXKLUSIV
Value for Money: Vermittler zwischen Regulierung und Realität

Der Druck wächst. Mit dem BaFin-Merkblatt zu den Wohlverhaltenspflichten und der konsequenten Umsetzung der IDD hat die Aufsicht in den vergangenen Monaten unmissverständlich klargemacht, was sie von der Branche erwartet: echten Kundennutzen – nachweisbar, vergleichbar und dauerhaft. Von …

mehr
Michael H. Heinz, BVK
EU-Kleinanlegerstrategie: BVK kritisiert Stillstand

Die Trilogverhandlungen zur EU-Kleinanlegerstrategie sind erneut ohne Fortschritt geblieben. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute sieht in den Vorschlägen der EU-Kommission keinen Mehrwert für Verbraucher und warnt vor zusätzlicher Regulierung.

mehr
Nachhaltigkeit, ESG, ine menschliche Hand hält ein grün bemaltes Blatt mit einem Handschlag-Symbol, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), Zusammenarbeit von Organisationen zur Verhinderung des Klimawandels, nachhaltige Erde.
Deutsche suchen Stabilität in Sachwerten – und verlieren Milliarden auf dem Tagesgeld

Eine neue YouGov-Studie im Auftrag von Pangaea Life zeigt, dass Sachwerte für viele Deutsche zum bevorzugten Sicherheitsanker geworden sind. Gleichzeitig bleibt das tatsächliche Sparverhalten stark konservativ – mit hohen versteckten Verlusten.

mehr
Friedrich Merz
Merz stellt klar: Keine Zugeständnisse an Junge Union bei Rentenplänen

Im Streit um die Reform der gesetzlichen Rente lehnt Bundeskanzler Friedrich Merz Forderungen der Jungen Gruppe der Union ab. Warum er an seiner Linie festhält.

mehr
Weitere Artikel
Immobilien & Sachwertanlagen
Immobilienobjekt Stuttgart, HanseMerkur Grundvermögen
Hanse Merkur Grundvermögen kauft saniertes Behördengebäude in Stuttgart

Die Hanse Merkur Grundvermögen erweitert ihr Portfolio um ein umfassend modernisiertes Büro- und Verwaltungsgebäude in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Immobilie ist vollständig an das Land Baden-Württemberg vermietet und bietet damit langfristige Planungssicherheit.

mehr
Uwe Mahrt, Panagae Life, CEO
EXKLUSIV
Stabilität statt Volatilität: Was für Wohnimmobilien im US-Sunbelt spricht

Der Blick vieler Anleger richtet sich angesichts möglicher Marktverwerfungen verstärkt auf Sachwerte. Besonders der US-Sunbelt rückt durch demografisches Wachstum, Unternehmensansiedlungen und robuste Wirtschaftsdaten in den Fokus. Warum die Region als verlässlicher Hafen gilt – und welche …

mehr
Swiss Life Asset Managers erhöht Anteil an spanischem Mautstraßenbetreiber

Swiss Life Asset Managers hat den Anteil am spanischen Mautstraßenbetreiber Itínere Infraestructuras ausgebaut. Für verschiedene Fonds, darunter der Publikums-ELTIF, wurde die Beteiligung um 12,53 Prozent auf 37,60 Prozent erhöht. Welche strategischen Ziele der Anbieter damit verfolgt.

mehr
Paribus startet Publikums-AIF für Technologiezentrum in Berliner Siemensstadt

Paribus hat den Vertrieb eines neuen geschlossenen Publikums-AIF aufgenommen, der in einen vollständig vermieteten Büro- und Laborcampus in der Berliner Siemensstadt investiert. Das Objekt gilt als zentraler Forschungsstandort von BSH. Das Investitionsvolumen des Fonds ist beachtlich.

mehr
EXKLUSIV
KI macht Bausparen moderner: Wie Institute Beratung und Prozesse neu denken

Bausparen steht wie kaum ein anderes Finanzprodukt für Sicherheit und Kontinuität. Damit es aber auch im Zeitalter smarter Technologien weiterhin relevant bleibt, müssen Bausparkassen neue Wege gehen. Künstliche Intelligenz bietet die Chance, Beratung und Service intelligenter, schneller und …

mehr
Weitere Artikel
Digitalisierung
Roboterhaende halten ein AI-Hologramm
Allianz Partners prüft KI-Einsatz und mögliche Streichung von über 1.500 Stellen

Allianz Partners untersucht laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung", in welchem Umfang Künstliche Intelligenz künftig Kundenanfragen übernehmen kann. Im Raum steht der mögliche Wegfall von über 1.500 Stellen weltweit. Erste Gespräche mit Arbeitnehmervertretern laufen bereits – mit …

mehr
Digitale Netze – wie krisenfest ist unsere digitale Infrastruktur?

Ein neues Whitepaper aus Dänemark zeigt, wie verwundbar selbst hochentwickelte digitale Infrastrukturen sind. Die dort simulierten Ausfallszenarien verdeutlichen, welche Folgen Störungen für Wirtschaft und Gesellschaft haben können. Für Deutschland ist das ein Warnsignal – und ein Auftrag, …

mehr
Social networking, internet and cyber security concept; NIS 2, Cybersicherheit,
NIS-2 in Deutschland ohne Übergangsfristen: Bis zu 40.000 Unternehmen geraten in die Pflicht

Die europäische NIS-2-Richtlinie soll in Deutschland noch 2025 ohne jede Übergangsfrist wirksam werden. Betroffen sind weit mehr Unternehmen als bisher angenommen – auch viele, die nicht zur kritischen Infrastruktur zählen. Warum Betriebe und Organisationen ihre Pflichten jetzt prüfen müssen.

mehr
Digital Assets: Von Pilotprojekten zur Infrastruktur – Europas stiller Krypto-Umbau

Europas Institutionen schaffen Regeln und Infrastruktur für digitale Vermögenswerte, während Pilotprojekte der Zentralbanken anlaufen. Trotz Volatilität in der Debatte sieht Coinbase in Deutschland und Europa den Trend klar Richtung Tokenisierung und bessere Zahlungswege – auf Basis sicherer, …

mehr
Online-Banking
Empfängerprüfung: Probleme und Störungen – was Überweisende jetzt wissen müssen

Seit dem 9. Oktober gilt bei Euro-Überweisungen die verpflichtende Empfängerüberprüfung. Doch viele Verbraucher sind genervt, weil sie Schwierigkeiten mit den Überweisungen haben. Wie sie vorgehen sollten.

mehr
Weitere Artikel

Videos, Podcasts & Bilder
Michael Heuser, Diva
„Eine Renten-Rebellion ist dringend notwendig“: Cash. 300 Sekunden mit Michael Heuser, Diva

Cash. sprach mit Prof. Dr. Michael Heuser, wissenschaftlicher Direktor des Diva, über den Rentenstreit in der Bundesregierung und die Eingliederung von Beamten in das gesetzliche Rentensystem.

mehr
Steffen Hammer (Swiss Life Deutschland): „Wir investieren in Infrastrukturprojekte“

Steffen Hammer, Manager Marktbearbeitung bei Swiss Life erklärt im Gespräch mit Cash., warum in Zukunft Infrastrukturinvestments für die Altersvorsorge eine wichtige Rolle spielen dürften und welche Rolle die neue Privado Police dabei spielt.

mehr
DKM 2025: Cash. Award Innovation Hiscox – „Innovativ und leicht verständlich“

Auf der Messe DKM hat Cash. Innovations-Awards verliehen. In der Sparte Versicherungen ging eine Auszeichnung an Hiscox für den Tarif "Arbeitsausfall by Hiscox". Den Award nahmen Tim Bethge, Deutschland-Chef von Hiscox, und Franz Kupfer, Product Head Professional Indemnity, D&O, Property & Event, …

mehr
DKM 2025: Cash. Award Innovation Global-Finanz – „Vollständig digitale Art der strukturierten Geldanlage“

Auf der Messe DKM hat Cash. Innovations-Awards verliehen. In der Sparte Finanzberater ging die Auszeichnung an Global-Finanz für die Vermögensverwaltung Stravia. Den Award nahmen die Vorstände Frank Wemheuer und Bernd Steinhart entgegen.

mehr
DKM 2025: Cash. Award Innovation Swiss Life Asset Managers – „Nur zusammen mit Swiss Life“

Auf der Messe DKM hat Cash. Innovations-Awards verliehen. In der Sparte Investment ging die Auszeichnung an Swiss Life Asset Managers für den Privado Infrastructure ELTIF. Den Award nahm Tristan Schirra, Head Fund Management des Unternehmens, entgegen.

mehr
Weitere Artikel
Recht & Steuern
Sitz des Bundessozialgerichts in Kassel
Bundessozialgericht: Warum Ehepaare bei der Grundrente anders behandelt werden

Das Bundessozialgericht bestätigt: Das Einkommen von Ehepartnern kann den Anspruch auf den eigenen Grundrentenzuschlag reduzieren. Für unverheiratete Paare gilt diese Anrechnung dagegen nicht. Warum das Gericht diese unterschiedliche Behandlung für verfassungsgemäß hält.

mehr
EXKLUSIV
Nachhaltigkeit: SFDR 2.0 – Fortschritte erzielt, aber reicht das aus?

Die Europäische Kommission schlägt eine tiefgreifende Überarbeitung der SFDR vor. Neue Produktkategorien, Ausschlussanforderungen und weniger Berichtspflichten sollen Transparenz schaffen und Greenwashing begrenzen. Doch im Detail zeigen sich Schwächen, die für Anleger und Anbieter …

mehr
Social networking, internet and cyber security concept; NIS 2, Cybersicherheit,
NIS-2 in Deutschland ohne Übergangsfristen: Bis zu 40.000 Unternehmen geraten in die Pflicht

Die europäische NIS-2-Richtlinie soll in Deutschland noch 2025 ohne jede Übergangsfrist wirksam werden. Betroffen sind weit mehr Unternehmen als bisher angenommen – auch viele, die nicht zur kritischen Infrastruktur zählen. Warum Betriebe und Organisationen ihre Pflichten jetzt prüfen müssen.

mehr
BGH zu Räum- und Streupflichten: Vermieter bleibt trotz Hausmeisterdienst verantwortlich

Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden (Az.: VIII ZR 250/23)., dass Vermieter grundsätzlich für Schäden haften, die Mieter durch einen Sturz auf vereisten gemeinschaftlichen Wegen erleiden. Die Richter stellten klar, dass …

mehr
Gruppe von Geschäftsleuten mit Kopfhörern, die Kunden im Helpdesk-Büro unterstützen, Manager, der Schulungen und Anweisungen gibt; Recht, Steuern, Telefonverträge
Warum eine Bestätigungspflicht Telefonverträge sicherer machen soll

Verbraucherzentralen berichten seit Jahren von Fällen, in denen Menschen ungewollt in telefonische Verträge geraten - besonders ältere Personen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband drängt nun auf eine gesetzliche Lösung.

mehr
Weitere Artikel
Finanznachrichten auf Cash.Online
  • xing
  • youtube
  • facebook
  • twitter
  • rss
Ressorts
  • Versicherungen
  • Finanzberater
  • Investmentfonds
  • Immobilien & Sachwertanlagen
  • Digitalisierung
  • Recht & Steuern
  • Köpfe
Service
  • Abo
  • ePaper
  • AGB
  • Datenschutzhinweise der Cash. Media Group GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten (digital)
  • Mediadaten (digital) 2026
  • Mediadaten (PDF)
  • Newsletter
  • Über uns
Mehr Cash.
  • Cash. EXTRA
  • Cash. EXKLUSIV
  • Cash. Digital Day 2026
  • Cash. Digital Week 2024 – Die Online-Events im Video
  • Cash. GALA 2025
  • Cash. Branchengipfel Sachwertanlagen
  • Cash. Hitlisten
  • Cash. Podcast – Die Zwei und Dein Geld
2022 Cash. Media Group
Versicherungen
Investmentfonds
Finanzberater
Immobilien
& Sachwertanlagen


Beitrag gedruckt von Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.: https://www.cash-online.de
URL zum Beitrag: https://www.cash-online.de/a/bundessozialgericht-warum-ehepaare-bei-der-grundrente-anders-behandelt-werden-707109/

Copyright © 2025 by Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger Wissen, was los ist, mit Cash. Das Fachmagazin für Finanznachrichten rund um Versicherungen, Investmentfonds, Immobilien, Sachwertanlagen & mehr.