Hiscox Deutschland: Neuer Chef Tim Bethge will Maklerpartnerschaften stärken

Tim Bethge, Hiscox Deutschland Geschäftsführer
Foto: Hiscox
Tim Bethge, Managin Director von Hiscox Deutschland

Hiscox Deutschland hat mit Tim Bethge einen neuen Geschäftsführer. Der erfahrene Versicherungsexperte übernimmt die Leitung mit klaren Plänen: Wachstum fördern, Makler enger einbinden und die Rolle der Branche im Wandel betonen. Doch wie will er diese Ziele konkret umsetzen?

Mit Wirkung zum heutigen Tag hat Tim Bethge die Position des Managing Director von Hiscox Deutschland übernommen. Er folgt auf Markus Niederreiner und tritt die Nachfolge der beiden Interims-Geschäftsführer Tobias Wenhart und Markus Klopfer an, die das Unternehmen seit März gemeinsam geleitet hatten. Hiscox ist seit 30 Jahren im deutschen Markt aktiv und gilt als Spezialversicherer mit Fokus auf komplexe Risiken.

Bethge bringt 15 Jahre Erfahrung bei Zurich Insurance mit, wo er zuletzt das Partnerships-Geschäft in der Schweiz verantwortete. Seine berufliche Laufbahn begann er bei der Strategieberatung Roland Berger in München. Bei Hiscox will er die Marktposition ausbauen und den Vertrieb über Maklerpartnerschaften gezielt stärken.


Das könnte Sie auch interessieren:

„Die Versicherungsbranche spielt eine Schlüsselrolle für wirtschaftliche Aktivitäten – denn ohne gute Absicherungen wären viele Unternehmungen, von der IT-Dienstleistung bis hin zu Ingenieursprojekten, nicht realisierbar“, betont Bethge. „Dass Hiscox erheblich dazu beiträgt, liegt nicht zuletzt an der beeindruckenden unternehmerischen Kultur, die durch Mut und Innovationsbereitschaft geprägt ist.“

Fokus auf Makler und neue Kunden

Der neue Deutschlandchef sieht das Unternehmen gut positioniert, um weiteres Wachstum zu generieren. Neben der engeren Zusammenarbeit mit Vermittlern will er Innovationen beschleunigen und neue Kundengruppen erreichen. „Gemeinsam wollen wir als verlässlicher Partner der Makler und Vermittler weiterhin das Wachstum vorantreiben, Innovation beschleunigen und noch mehr Kunden erreichen“, erklärt Bethge.

Auch von europäischer Seite gibt es Rückendeckung. Robert Dietrich, CEO von Hiscox Europa, hebt die solide Ausgangslage hervor: „Wir haben in den vergangenen Monaten ganz besonders gezeigt, wie stark unser Team ist und wie solide unsere Marktposition gefestigt ist.“ Er dankt den Interims-Geschäftsführern für ihre Arbeit und sieht in Bethges Ernennung die Basis für weiteres Wachstum, insbesondere im DACH-Raum.

Bethges Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern und sein strategisches Denken sollen dabei helfen, die Marktpräsenz von Hiscox in Deutschland und darüber hinaus auszubauen.

Wandel als Chance für Versicherer

Neben der Wachstumsstrategie sieht Bethge auch die großen Umbrüche der Branche als zentrale Gestaltungsaufgabe. „Klimawandel, demografische Entwicklungen und neue Technologien wie KI verändern die Risikolandschaft grundlegend“, erklärt er. Gleichzeitig sei es wichtig, junge Menschen für die Versicherungswirtschaft zu gewinnen und deren Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher herauszustellen.

„Versicherer sind nicht nur Schadensregulierer, sondern auch Wegbereiter für Innovation und Stabilität in Zeiten des Wandels“, so Bethge. Dank der Spezialisierung auf besondere Risiken und der engen Kundennähe sei Hiscox gut aufgestellt, um diese Herausforderungen in Chancen für Makler und Kunden zu übersetzen.

Weitere Artikel
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments